Wohnmobil Reiseberichte
Du möchtest wissen wie es ist, ein bestimmtes Land mit dem Wohnmobil zu bereisen? Welche Besonderheiten dort auf Dich zukommen und was es da überhaupt zu sehen gibt?
Dann sind unsere Wohnmobil Reiseberichte genau das Richtige für Dich! Wir mischen darin persönliche Eindrücke mit vielen, handfesten Infos, die Dir bei Deiner eigenen Reise weiterhelfen werden.
Wenn Du nicht nur gerne liest, sondern ein noch intensiveres „Mit-unterwegs-Gefühl“ bekommen möchtest: Zu vielen unserer Wohnmobil Reiseberichte, haben wir die Reise vor Ort auch im Video festgehalten. Du findest das jeweilige Youtube Video entweder im dazugehörigen Reisebericht oder auf unserem Youtube Kanal.
Neue Orte mit entdecken!
Schon immer haben wir gerne Roadtrips unternommen. Sabine in ihrem VW T3 und Micha im Micro Camper auf PKW-Basis.
2015 tauschten wir die feste Wohnung dann gegen ein Leben in unserem ersten, selbst gebauten Wohn-LKW. Seit dem verbrachten wir viel Zeit mit Reparaturen an dem Fahrzeug von 1971. Nach einem halben Jahr in Marokko, bauten wir dann einen Iveco 90-16 vom Feuerwehr LKW zum Allrad Reisemobil um. Nun stehen viele verschiedene Länder auf dem Reiseplan und wir freuen uns über Deine Begleitung.
Folge uns gerne bei Instagram oder Facebook, um über neue Wohnmobil Reiseberichte und andere Artikel von unterwegs auf dem Laufenden zu bleiben.
Oder zum Tagebuch, z.B. mit
- Rückblick auf den Start nach 5 Jahren leben im Wohnmobil
- den täglichen Berichten zu Tunesien
- weiteren Gedanken zum Leben on the Road
Wohnmobil Reiseberichte Marokko
Ein halbes Jahr waren wir in Marokko mit dem Wohnmobil unterwegs. Das dreimonatige Visum verlängerten wir durch eine kurze Ausreise in die spanische Enklave Ceuta um weite drei Monate.
Während dieser Zeit sind wir im Land 8000 km gefahren und haben dennoch so viel nicht gesehen. Marokko ist abwechslungsreich mit hohen Gebirgen bis zu Stein- und Sandwüsten. Genauso vielseitig sind seine Bewohner. Wir mögen die Berber im südlichen Teil des Landes besonders gerne. Sehr herzlich im Gespräch und dennoch höflich zurückhaltend beim ersten Kennenlernen. Wir haben unsere Zeit in Marokko sehr genossen und möchten Dich gerne dorthin mitnehmen, um unsere Eindrücke und Erlebnisse mit Dir zu teilen.
Schreib uns auch gerne einen Kommentar und teile uns mit, wenn Du weitere Fragen hast.
Marokko Reisetipps und Infos
Fähre, Einreise, Geld umtauschen, Marokkanische SIM Karte besorgen, Einkaufen … Wir haben hier super viele, wichtige Infos zusammengestellt, die Dir bei der ersten Reise nach Marokko helfen werden.
Tafraoute – Blaue Felsen im Anti Atlas
Die berühmten, blauen Felsen von Tafraoute stehen bei den meisten Marokko-Reisenden auf dem Tourprogramm. Der Reisebericht aus dieser bizarren Granitsteingegend enthält auch drei unserer Wanderstrecken zum Download, die Dir beeindruckende Blicke auf die Landschaft im Anti Atlas bescheren.
Plage Blance und Fort Bou-Jerif
Das Fort Bou-Jerif ist das schlangenreichste Gebiet Afrikas. Unter anderem die schwarze Kobra ist hier Zuhause. Über eine Rüttelpiste, die einem die Plomben aus den Zähnen fallen lässt, erreicht man Plage Blance Sud, wo goldgelbe Sanddünen direkt in den Atlantik fallen.
Foum Zguid – Warum nicht einfach hier bleiben
Ein etwas emotionalerer Reisebericht, denn dieses Örtchen haben wir wirklich ins Herz geschlossen. Fünf Wochen verbrachten wir mit unserem Wohnmobil vor den Toren von Foum Zguid – ich hätte mir vorstellen können, noch viel länger dort zu bleiben.
Pistensuche in Marokko – Ein Offroad Abenteuer
Unterwegs mit Freunden. Ulrich Dolde, den Du vielleicht durch sein Buch „Wohnmobil Selbstausbau“ kennst in seinem Sternchen (hier zur (Video) Vorstellung dieses MB 917) und ein weiteres Expeditionsmobil sind mit uns auf einer abenteuerlichen Tour. Als wir nicht mehr weiterwissen, wollen wir uns mit Luftaufnahmen neu orientieren, doch unsere Drohne erleidet „Schiffbruch“.
Campe nicht im Wadi
Bei dieser Tour hatten wir einen Schutzengel. Zusammen mit unseren Freunden Annika und Flo im Dachzeltcamper befahren wir ein ausgetrocknetes Flussbett. Während wir wegen einer Reifenpanne dort übernachten müssen, fängt es an zu regnen …
Sicherheit in Marokko
„Habt ihr nicht Angst, zurück nach Deutschland zu fahren?“ Wie der Chef eines Militär-Checkpoints dafür sorgt, dass wir einmal einen anderen Blickwinkel annehmen. Eine Erfahrung, die uns nachhaltig geprägt hat.
Marokko Reisekosten – So teuer sind 90 Tage wirklich
Zwischenstand im Portemonnaie nach 90 Tagen in Marokko. Wie teuer ist das Reisen im Land mit dem Wohnmobil wirklich? Wir haben detailliert Buch geführt und geben im zugehörigen Video außerdem viele Tipps für das unterwegs sein im Land.
Erg Chegaga – Offroad von M’Hamid nach Foum Zguid
Sollten wir etwas benennen, was man in Marokko unbedingt gesehen haben muss: Es wäre der Erg Chegaga für uns. Das größte und ursprünglichste Sanddünengebiet des Landes schafft es, einen vom Waldschrat zum Wüstenfan zu machen.
Erg Chebbi – Die höchsten Sanddünen Marokkos
Erg Chebbi, das kleinere Sanddünengebiet in Marokko, ist sehr gut touristisch besucht. Aber auch wenn man gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist: Die höchsten Sanddünen des Landes sind ein Anblick, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen darf. In diesem Wohnmobil Reisebericht, umfahren wir den Erg Chebbi auch auf der abgelegenen Seite.
Offroad im Oued Rheris
Das ist Marokko für uns! Im Oued Rheris sind wir mit unseren Freunden Mi und Christian in ihrem Steyr 12M18 (hier geht‘s zur
Vorstellung ihres Expeditionsmobils) unterwegs. Wir finden Wassermelonen in der Wüste und befahren eine weiße Ebene, die sich ebenso gut auf dem Mond befinden könnte.
Zum ersten mal richtig Offroad
Diese vier Tage werden wir niemals vergessen. Burkhard und Sabine von Pistenkuh (hier unser
Video-Interview
mit ihnen nach 15 Jahren on the Road) zeigen uns, wie das mit dem Offroad Fahren eigentlich geht. Zuvor sind wir nur ein bisschen durch den Sand getuckert – bei diesem Trip geht es auf unsere erste, richtige Wüstentour.
Mit dem Wohnmobil in die Wüste – Erg Lihoudi
Im Erg Lihoudi, vor den Toren des Wüstenstädtchens M‘Hamid, schnuppern wir Wüstenfeeling. Wir übernachten mitten in den Dünen und Essen gibt‘s von der Feuerstelle im Dutch Ofen.
Hoher Atlas und die Cathedrale des Roches
Der Hohe Atlas. Wir überqueren das Gebirge offroad mit unserem 47 Jahre alten LKW. Dabei geht es durch atemberaubende Landschaften und durch die Märkte kleiner Bergdörfchen. Umfahrung möglich? Fehlanzeige!
Rundgang in der Medina von Fes
Gemeinsam mit britischen Reisebekannten, lassen wir uns durch die Königsstadt Fes führen. Die über 9000 winzigen Gässchen mit ihren unterschiedlichen Handwerkervierteln sind ein kleines Universum für sich. Unser Reisebericht aus Fes beschreibt die emotionalen Eindrücke dieser Tour und im Video kannst Du Dir ein Bild des lebhaften Treibens der Medina machen.
Tarifa nach Tanger – So kommst Du mit dem Wohnmobil nach Afrika
So geht das mit der Fähre, wenn Du mit dem Wohnmobil von Spanien nach Nordafrika willst. Wir zeigen Dir die Papiere, mit denen Du zu tun haben wirst und besprechen den Ablauf.
Ein paar Lieblingsimpressionen aus Marokko
Mitfahrgelegenheit im Hohen Atlas Abenteuerliche Tour mit verlorener Piste Übernachtung im Erg Lihoudi Love Story mit einem Dromedarmädchen Wassertanken: Darum haben wir jetzt Wasserfilter Wandern in Tafraoute Übernachtung am Fort Bou Jerif Sandwüste Erg Chegaga
Wohnmobil Reiseberichte Korsika
Korsika wird „Die Insel der Schönheit“ genannt. Außer für ihre Schönheit, ist sie aber auch bekannt für ihre engen, kleinen Straßen und ihre schroffen Berge. Als wir beschließen, die drittgrößte Insel im Mittelmeer zu besuchen, wird uns häufig davon abgeraten. Mit der Fahrzeuggröße würden wir dort ganz und gar nicht glücklich werden. Doch wir wollen es (wie immer) selber herausfinden.
Aktuell: Noch haben wir nicht alle Reiseberichte zu unserer Korsika Erkundung mit dem Wohnmobil geschrieben, denn wir machen uns gerade erst auf, die Insel zu verlassen. Wenn Du mehr erfahren möchtest und wie am Ende unser Korsika Fazit ausfällt, dann folge uns auf Youtube oder Instagram und Facebook um auf dem Laufenden zu bleiben.
Col de Bavella
Nachdem wir die Insel 1,5 mal umrundet und quer durchfahren haben, sind wir uns einig. Die Passstraße Col de Bavella vereint mit das Schönste, was Korsika zu bieten hat. Wir nehmen Dich in unserem Wohnmobil Reisebericht mit zu den Gabelspitzen des Bavellamassivs und zum Baden in glasklare Gumpen.
Bonifacio – Mit dem Wohnmobil zu Korsikas südlichster Stadt
Da wir uns am liebsten in der Natur aufhalten, können nicht viele Ortschaften unsere Gunst erhaschen. Auch wenn es Dir damit geht wie uns: Bonifacio solltest Du definitiv einen Besuch abstatten!
Wohnmobil Reiseberichte Sardinien
Sardinien ist eine unserer absoluten Lieblingsdestinationen und belegt bei Sabine sogar Rang 1 ihrer Top 10.
Unser Vorschlag: Besuche die Insel im Frühling. Sie ist zu dieser Zeit ein wahres Blumenmeer und wird Dir mit ihrem Duft und den tausend Farben die Sprache verschlagen. Deine Wohnmobil Reise durch Sardinien sollte Dich an unterschiedlichste Stellen der Insel führen, denn sie ist so abwechslungsreich, dass Du überall völlig andere Eindrücke erleben wirst – einer schöner, als der andere.
Wir werden nach und nach noch weitere Tipps zu Sardinien verfassen, denn noch so viele tolle Bilder von sehenswerten Orten schlummern auf unseren Festplatten. Unsere Tour durch Sardinien unternahmen wir übrigens ausnahmsweise mit einem Dachzeltcamper. Der Sharan 4Motion mit Höherlegung und offroad Bereifung ist für die Insel genau das Richtige gewesen, Du würdest die meisten schönen Stellen, die wir dort erkundet haben, aber auch mit einem normalen Wohnmobil erreichen.
Argentiera – Lost Place an Sardiniens Nordwestküste
Argentiera ist eine aufgegebene Silbermine – ein Lost Place mit direktem Zugang zu einer Badebucht mit glasklarem Wasser. Ein Schnorchelparadies!
Dune di Piscinas – Wüstenfeeling auf Sardinien
Unsere Sardinien Reise mit dem Dachzelt Camper führt uns diesmal zur Dune di Piscinas d’Ingurtosu. Welche Hindernisse Du bei der Anfahrt auf einen warten und warum man dort Wüstenfeeling im Mittelmeer erleben kann, erzählen wir dir in diesem Wohnmobil Reisebericht.
Grotta di Nettuno – 650 Stufen zu Neptun und zurück
Warum die Escala del Capriol, der Fußweg zur Grotta di Nettuno, der Tropfsteinhöhle die Show gestohlen hat. Reisebericht mit Infos, Preisen und mehr
Von Golfo Aranci zur Westküste – Persönliche erste Eindrücke aus Sardinien
Unsere ersten Eindrücke von Sardinien. Ein kleiner, einsamer Strand, der für Naturliebhaber genau das Richtige ist, lässt uns die Insel sofort lieben lernen.
Alghero nach Bosa Marina – Küstenstraße SP105 / 49
Eine der schönsten Küstenstraßen, die wir je gefahren sind, verläuft auf Sardinien von Alghero nach Bosa Marina. Für Deine Wohnmobil Reise über die Insel ein Muss
Fähre Sardinien – Mit dem Wohnmobil auf die Insel
Von wo aus kannst Du mit Deinem Wohnmobil die Fähre nach Sardinien nehmen, wie ist das mit Camping an Bord, und wie ist das, wenn ich einen Hund dabei habe? Diese und noch mehr Fragen behandelt unser Reisebericht von der Fähre nach Sardinien.
Reiseberichte Spanien
Spanien ist bisher eher ein Durchreiseland für uns gewesen. Dennoch haben wir ein paar Ecken im Land gefunden, die wir immer wieder gerne besuchen und diese wollen wir Dir hier empfehlen.
Da ist einmal Tarifa, der südlichste Ort Spaniens – und für uns einer der schönsten. Tarifa ist ein Kite- und Surferparadies, denn Wind gibt‘s da eigentlich immer. Mal weniger, mal mehr. Wenn der Levante richtig anfängt zu pusten, dann ist das für uns Besucher recht amüsant. Wir haben jedoch auch mit Bewohnern gesprochen, die den Wind weniger lustig finden. Wie sie uns erzählen, steigt tatsächlich sogar die Selbstmordrate, wenn der Wind einige Zeit gewütet hat. Er bläst dann unablässig so stark, dass man eigentlich nur noch in der Wohnung bleiben kann. Das öffentliche Leben, das in Orten wie Tarifa eigentlich draußen passiert, steht still. Das löst zunehmend beklemmende Gefühle bei den Bewohnern des Städtchens aus.
Still stehen bei zu starkem Levante auch die Boote unseres Top-Tarifa Tipps. Wenn Du nach Tarifa fährst, egal ob mit Wohnmobil oder ohne: Besuche die Stiftung Firmm und hab eine unvergessliche Tour mit Katharina und ihrer Crew!
Whale Watching in Tarifa – Mit Firmm den Meeressäugern helfen
Whale Watching muss unter Tierschutzgesichtspunkten ja oft sehr kritisch beurteilt werden. Nicht so, wenn Du in Tarifa mit Firm rausfährst. Während Du Delphine, Potwale oder Orcas beobachten kannst, tust Du gleichzeitig noch etwas Gutes für diese faszinierenden Tiere. Wie das geht?
Mini Hollywood bis Tarifa + unsere Tipps für die Stadt
Über Mini Hollywood in der Wüste von Tabernas geht es nach Tarifa. Auf dem Weg wird ein Pizzaabend mit Freunden von der Polizei abgebrochen. In Tarifa nennen wir Dir unsere Tipps für die Stadt und warum der Ort zu unseren liebsten Plätzen gehört.
Cabo de Gata – Unverbautes Fleckchen am Spanischen Mittelmeer
Bist Du schon einmal an den „Plasticos“ vorbei gefahren? An dieser unglaublichen Überdachung der Spanischen Küste bei Almeria mit Plastikplanen? Von dort kommt der Großteil der kompletten Gemüseproduktion für Europa – mit allen negativen Folgen. Ein kleines Fleckchen in unmittelbarer Nähe konnte jedoch bis heute vor der Bebauung durch Bettenburgen und „Plasticos“ bewahrt werden.
Bardenas Reales mit dem Wohnmobil
Die Bardenas Reales ist eine Halbwüste in Spanien, die durch mehrere extreme Einflüsse entstanden ist. Sie sieht nicht nur bizarr aus, auch ihre Nutzung hat diese Bezeichnung verdient.
Mit dem Wohnmobil nach Tunesien
Müssten wir eine Top Ten aufstellen, in welchem Land wir uns auf Reisen mit dem Wohnmobil bisher am willkommensten gefühlt haben – Auf Platz 1 läge Tunesien.
Nirgends sonst haben sich die Bewohner so ehrlich und herzlich über Besucher gefreut. Eigentlich kein Wunder, denn Tunesien war ein sehr beliebtes Reiseland – vor dem verhängnisvollen Anschlag von 2015. Seither besteht die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Hotels und Campingplätze fast leer. Menschen, die sich rund um den Tourismus etwas aufgebaut haben, stehen vor dem Nichts. Sicher haben wir uns in Tunesien wirklich zu jeder Minute gefühlt, denn gefühlt hat jeder Bewohner auf uns geachtet. Kaum tauchten wir irgendwo auf, wollen Sicherheitskräfte auch schon wissen, wohin wir wollen, um ein wachsames Auge auf die Gegend halten zu können, in der wir uns befinden.
Die Herzlichkeit der Menschen dort hat uns sehr berührt, genauso wie die Weiten der Tunesischen Sandwüste.
Tagebuch Tunesien
Unsere kurze Reise nach Tunesien ist die erste im neuen Reisefahrzeug. Noch gibt es keine Spur von Innenausbau in der Kabine. Alles, was sich darin befindet, ist eine Matratze und ein Ersatzreifen, den wir am Boden befestigt haben. In ihm lagern ein Paar Lebensmittel, Klamotten und ein Gaskocher. So ausgestattet besuchen wir zusammen mit Freunden Tunesien. Ich habe Tagebuch geführt und meine persönlichen Eindrücke jedes Tages im Land festgehalten.
Tunesien Karte – POI’s für Deine Reise
Was gibt es in Tunesien zu sehen und zu erleben? Wir haben hier eine Karte mit Koordinaten zusammengestellt. Sie enthält Poi‘s in Städten und Landschaften für Deine eigene Wohnmobil Reise nach Tunesien, sowie einige wichtige Infos dazu.
Tunesien Infos – Tipps für Deine Wohnmobilreise nach Tunesien
Wissenswerte Infos, die Deine Reise nach Tunesien einfacher machen können. Von A wie Anreise bis Z wie Zoll.
Wohnmobil Reiseberichte Frankreich
In Frankreich sind wir insgesamt schon viele Monate unterwegs gewesen. Leider haben wir zu dieser Zeit noch nicht so viele Wohnmobil Reiseberichte geschrieben. Frankreich können wir Dir als Reiseland aber ganz nah ans Herz legen.
Vor allem die Cote d‘Azur hat es uns dabei angetan. Nein, natürlich nicht wegen Schickie Mickie und Parties bei Champagner. Das kannst Du dort ruhig anderen überlassen, die diese Angebote sehr gerne nutzen. Das Gute dabei: Frankreichs Küste der Reichen und Schönen hat wundervolle Natur zu bieten, die Du ganz für Dich alleine hast – vermutlich, weil Wandern nicht mit High Heels geht.
In unseren Reiseberichten aus Frankreich kannst Du sehen, welche Regionen uns noch ganz besonders beeindruckt haben.
Dune du Pilat – Naturdenkmal als Spaß für alle
Wusstest Du, dass es an der Französischen Atlantikküste eine riesengroße Wanderdüne gibt? Warum es eine gute Idee ist, da mal Urlaub zu machen, verraten wir Dir in diesem Artikel:
Gorges du Verdon – Das Mekka für Outdoor Aktive
Die Gorge du Verdon ist nicht nur eine Augenweide durch die außergewöhnliche Farbe des Wassers und die bis zu 700 m hohen Seilwände. Für Leute, die gerne in der Natur aktiv sind, ist die Region ein echtes Eldorado.
Herman unter Franzosen
Wir hören es immer wieder: Nach Frankreich fahren wir nicht in Urlaub, die Leute dort sind unfreundlich und können keine Deutschen leiden. Wir geben in diesem Reisebericht mal einen kleinen Überblick, wie wir das Aufeinandertreffen mit den Menschen in Frankreich so erleben.
Plaine des Maures
Subtitle for this block
Die Plaine des Maures gehört nicht wirklich zu den berühmtesten Gebieten Frankreichs. Das relativ kleine Areal ist jedoch sehenswert. Die Landschaft vermittelt hier fast einen Hauch von Afrika.
Herman unterwegs in Saint Tropez
Es stimmt wirklich. Das Städtchen Saint Tropez ist etwas Besonderes. Durch den kleinen Ort mit dem Hafen für Luxusyachten, fahren Ferraris und Maseratis so zahlreich, wie woanders Clio und Ford Focus. Doch Saint Tropez konnte sich den Charme eines charmanten Fischerörtchens in vielen, kleinen Gassen erhalten. Die Mischung ist einfach faszinierend.
Die Camargue mit dem Wohnmobil
Die Camargue war für uns Liebe auf den zweiten Blick, bzw die zweite Reise. Dieses total flache Gebiet im Süden Frankreichs, beeindruckt jedoch sodann mit seinen drei dominierenden Farben: Rosa wie seine Flamingos, weiß wie seine Pferde und schwarz wie die Herden wilder Stiere.
Stellplatz: Cuges les Pins
Du möchtest „Digital Detox“ und absolute Ruhe in einer wunderschönen Wanderregion Frankreichs. Dieser Stellplatztipp ist für Dich!
Die Côte d’Azur entdecken
Eindrücke der Côte d’Azur, die so gar nicht zum Massentourismus passen wollen.
Wandern an der Côte d’Azur
Die Bucht von Pampelonne ist ein beliebter Treffpunkt der „Reichen und Schönen“. Die wunderschönen Wanderwege drum herum finden dabei kaum Beachtung. 4 unserer Tracks zum Download.
Wandern bei Cavalaire Dur Mer
Ein kleiner Reisebericht aus 2013. Dieses Überbleibsel aus unserem alten, privaten Blog wollten wir als Beispiel dafür erhalten, wie sehr es sich lohnt, die Cote‘Azur nicht nur am Strand zu genießen.
Reisebericht Schweiz
Zollfrei tanken in der Schweiz – Samnaun
Du kannst in der Schweiz tatsächlich zollfrei tanken und Duty Free Produkte einkaufen. Warum, was Du bei der Anfahrt mit dem Wohnmobil beachten musst und ob sich das für Dich lohnt, klären wir in diesem Reisebericht
Vom Furkapass zum Rhonegletscher
Wir übernachten auf der Furcapasshöhe und machen eine kleine Wanderung zum Muttergletscher der Rhone.
Tipps für Kurztrips
Roadtrip auf Rügen
Rügen mal anders und abseits der hippen Ostseebäder wie Binz und Sallin. Entdecke das wunderschöne Hinterland.
Wildlebende Ponys in Holland
Im Nationalpark de Meinweg trifft man auf halbwilde Zottelmähnen. Wanderer und Ponys teilen sich hier gemeinsame Wegpunkte.
Mehr, rund ums Wohnmobilreisen
Organisatorisches und Know How
Was musst Du beachten, wenn Du mit Hund auf Wohnmobilreise gehst oder wie kannst Du unterwegs Post empfangen? Vielleicht willst Du sogar komplett ins Wohnmobil einziehen? Das musst Du bei der Meldeadresse beachten! …
Tolles Zeug für unterwegs
Kleinigkeiten im Wohnmobil befestigen, ohne kleben oder schrauben, das beste Geschirr für’s Wohnmobil oder mit welchen Mitteln Du kleine Reparaturen am Fahrzeug erledigen kannst. Mehr Themen gibt’s hier: