Plaine des Maures – „Afrikanische Savanne“ in Südfrankreich

SabineFrankreich, Reisen

Steyr in der Plaine des Maures

Sie ist unverbaut, still und ein prächtiges Farbenspiel in Rot. Das Landschaftsschutzgebiet Plaine des Maures im südlichen Frankreich.


Wo ist das und was erwartet Dich dort

Das Réserve Naturelle Plaine des Maures liegt im Departement Var. Das Massiv de Maures, ein Gebirgszug, der sich entlang der Côte d’Azur zwischen Hyères und Fréjus erstreckt, schließt sich küstenseitig nahtlos an die Plaine des Maures an.

Das über 900 Hektar große, geschützte Gebiet besteht aus einer savannenähnlichen Landschaft mit typisch südprovenzialischen Büschen und Bäumen. Früher wurden die hier wachsenden Korkeichen zur Produktion von Flaschenkorken genutzt. Außerdem wurden Oliven, Getreide und Wein angebaut, die Flächen durch Schafherden beweidet.

2009 wurde die Plaine des Maures dann unter Naturschutz gestellt.

Plaine des Maures in Frankreich

Zu verdanken ist das zu einem großen Teil den roten Ockerplatten, die den Boden bilden. Sie sind es auch, die der Ebene ihre Afrikanisch anmutende Färbung verleihen. Gerade bei Sonnenuntergang wird dieser Eindruck noch einmal verstärkt und man fühlt sich wie in einer einsamen, südafrikanischen Savanne, wo gleich die nächste Giraffe ihren Hals nach den Pinienbäumen streckt. Diese Steinplatten lassen aber auch das Regenwasser nicht gut in den Boden eindringen und so entstehen viele temporäre Bachläufe und Tümpel, an denen sich selten gewordene Reptilien, Vögel und Pflanzen wohlfühlen.

Diese nutzen natürlich auch gerne die beiden künstlich angelegten Seen, der Plaine des Maures. Der Lac des Escarcets und der Lac des Aurèdes wurden ursprünglich allerdings nicht zum Schutz der dortigen Flora und Fauna angelegt. Sie sollten als Quelle für die in den Sommermonaten immer wieder auftretenden Waldbrände dienen.

Heute wachsen seltene Orchideenarten dort und die Hermann Schildkröte findet einen ihrer letzten Rückzugsorte in Frankreich.

Steyr in der Plaine des Maures
Der rote Boden und die mediterranen Bäume vermitteln fast ein bisschen Afrika-Stimmung mitten in Südfrankreich

Wanderungen zum See Escarcets

Über vier Wanderparkplätze kann man in verschiedene Wanderrouten zum See einsteigen.

Var Tourisme stellt hier eine schöne Übersichtskarte bereit, auf der die Parkmöglichkeiten (D1 – D4) und die Wege verzeichnet sind. Alle sind auch sehr gut mit dem Mountainbike zu befahren. Die grüne Route ist allerdings ausschließlich für Fußgänger freigegeben.

Die Strecken haben eine Länge von 6,2 bis 17,8 Kilometern.

Vom Anspruch her handelt es sich bei den gut ausgeschilderten Wegen um gemütliche Runden. Sie sind fast eben, ein Höhenunterschied von 50 Metern schon hoch geschätzt. Dennoch sollte man sich nicht verkalkulieren. Im Sommer wird es in der Plaine des Maures sehr heiß und Schatten ist auf den Wanderwegen durchs Naturschutzgebiet fast nicht vorhanden. Nimm deshalb auf jeden Fall immer genug Wasser mit.

Beim Wandern bedenkenlos aus Bächen und Brunnen trinken?

In einer Trinkflasche mit Filter kannst Du nicht nur Dein Wasser mit zum Wandern nehmen, sonder einfach bedenkenlos auffüllen, wenn Du unterwegs auf Bäche, Seen oder Brunnen triffst.

Trinkflasche mit Filter von LifeStraw

Wegen der hohen sommerlichen Waldbrandgefahr, kann es zu kompletten Sperrungen des Wandergebietes kommen.

Du kannst Dich auf dieser Seite (in französischer Sprache) tagesaktuell über den Status der Waldbrandgefahr im Departement Var informieren, bevor Du eine Wanderung in den Sommermonaten dort angehst.


Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn doch gerne mit Freunden und Gleichgesinnten, oder merke ihn Dir für später!

Plaine des Maures, Frankreich Reisetipp

Mehr Reisen

In unseren Reiseberichten verbinden wir persönliche Eindrücke mit handfesten Infos für Deine eigenen Reisen. Lass Dich inspirieren.

Tolles Zeug für unterwegs

Campinggeschirr aus Glas? Warum das super ist, ob Trinkflaschen mit Filter etwas taugen oder warum wir auf Funkgeräte nicht mehr verzichten wollen uvm.

Reise Know How

Was beachten beim Reisen mit Hund, wenn Du unterwegs Post empfangen möchtest oder was für eine Reisekrankenversicherung Du brauchst? Hier gibt’s Reise Know How!