Selbstausbau-Themen Überblick
Du bist noch nicht beim Ausbau, sonder musst Dich noch für ein Fahrzeug entscheiden?
- Hier erfährst Du, was aus unserer Erfahrung heraus für und gegen einen Allrad-LKW als Wohnmobil spricht.
- Du findest hier auch eine Bauteileliste unseres Iveco 90-16
Elektrik für Dein Wohnmobil
Strom für Dein Womo
Auch als Laie eine perfekt abgestimmte Anlage konfigurieren und einbauen? Mit Modulbausteinen, die mitdenken ist das kein Problem.
LiFePo4 Akkus
LiFePo Batterien sind eine kostspielige Angelegenheit. Was können sie besser als andere und zahlt sich die Investition irgendwann aus?
Strombedarf ausrechnen
Wie viel Amperestunden soll ich einbauen? Du kannst es ganz einfach selbst ausrechenen, es geht ganz einfach! Mit Download zum Eintragen.
Länger mit der Batteriekapazität auskommen
Im Wohnmobil hast Du nicht unbegrenzt Ressourcen zur Verfügung. Der Verbrauch lässt sich aber ganz leicht reduzieren.
Stromversorgung im Wohnmobil – Unsere Erfahrungen und Tipps aus 5 Jahren leben in verschiedenen Fahrzeugen
Wasserinstallation
Günstig vs. teuer – Wasserfilter von wm aquatec im Test
Was eigentlich eine preisgünstige Übergangslösung sein sollte, hat uns beim Test überrascht. Mehr braucht man eigentlich gar nicht.
Druckwasser- oder Tauchpumpe?
Druckwasser- und Tauchpumpen haben beide ihre Vor- und Nachteile. Wir nennen sie Dir, damit Du die richtige Entscheidung für Dich treffen kannst.
Druckwasserpumpe einbauen – So geht’s!
Der Einbau einer Druckwasserpumpe ist gar nicht schwierig. Hier kommen alle wichtigen Hinweise, die Du beim Aufbau des Systems beachten solltest.
Lose Kanister statt Tankmontage
Hier erfährst Du, in welchen Fällen es sinnvoll sein kann, lose Wasserkanister zur Frischwasserversorgung zu verwenden, statt feste Wassertanks zu verbauen.
Camperküche schnell und einfach
Mit wenigen Mitteln eine Küche mit fließend Wasser bauen. Entweder als mobile, leichte Küchenbox oder als fester Möbeleinbau. So geht’s.
Wassersystem Bestandteil-Liste
Die Liste der Produkte, die wir in unserem zweiten LKW Ausbau verwendet haben. Inklusive unserer Tipps und Erfahrungen aus den vergangenen Jahren aus Ausbauten dazu.
Wassertanks einbauen
Welche Fehler man beim Einbau von Wassertanks ins Wohnmobil vermeiden sollte und wie ein Mehrtanksystem aufgebaut werden könnte als Beispiel:
Befüllfilteranlage für Trinkwasser – nach 1 Jahr
Nach einem Jahr in Benutzung kommen hier unsere Erfahrungen mit der Befüll-Filteranlage für Trinkwasser im Wohnmobil:
Was bewirken verschiedenen Filterelemente
Was können die verschiedenen Filterelemente wie Keramik, Aktivkohle oder Hohlfasermembrane und wie geht man damit um:
Wasserfilteranlage
Unser Verdauungssystem hat unschöne Erfahrungen mit der Wasserqualität in anderen Ländern gemacht. Eine Wasserfilteranlage ist jetzt Pflicht. Wir stellen Dir unsere Befüllfilteranlage vor, die wir jetzt testen werden.
Waschmaschine einbauen?
Die kleine 3 kg Maschine zur Wandmontage ist eine vollwertige Waschmaschine, die für Singlehaushalte entwickelt ist. Ob sie für’s Wohnmobil taugt? Hier kommt ein Erfahrungsbericht und alle Infos dazu:
Heizen im Wohnmobil
Dieselstandheizung + Warmwasser
Warum ist die Planar (neu: Air) Dieselstandheizung so beliebt und wie wird sie in Kombination mit einem Warmwasserboiler eingebaut.
Gas vs. Diesel zum Heizen
Du bist noch nicht sicher, ob Du mit Gas oder Diesel heizen willst? Unser Vergleich zeigt Vor- und Nachteile von Gas- und Dieselstandheizungen auf.
Zwei mal die gleiche Heizung einbauen?
In unserem neuen Fahrzeug haben wir gleich zwei mal die selbe Heizung eingebaut? Was der Scheiß soll und ob das auch für Dich eine interessante Option ist:
Heizleistung: 2 oder 4 kW einbauen
Man sollte nicht einfach die fettere Dieselheizung einbauen, auch wenn die doppelte Leistung nur wenige Euro mehr kostet. Warum das und wie viel kW Heizleistung Du wirklich brauchst:
Holzofen
Die Gemütlichkeit eines Holzofens ist kaum zu überbieten. Was man beim Betrieb im Wohnmobil unbedingt beachten muss und was der TÜV dazu sagt:
Dieselofen Sibirien
In unseren Augen die wesentlich bessere Alternative zum Holzofen.
Toilettensysteme
Trockentoilette
Kein ekliges Geschwabbel und Gespritze beim Ausleeren, kein Gestank, keine Chemie. Warum wir auf die Trockenlösung schwören:
Verbrennertoilette
Interessant klingt das ja schon, denn nur ein Häuchen Asche bleibt bei dieser Toilette von den Fäkalien übrig. Wie das System funktioniert haben wir uns auf der Messe mal zeigen lassen.
Komposttoiletten
Was ist der Unterschied zwischen Komposttoiletten und reinen Trenntoiletten? Wie funktionieren Benutzung, Entleerung, Installation. Und kommt da wirklich richtiger Kompost raus?
Gas
Gasfrei bauen
Wenn man schon zum heizen kein Gas verwendet, wieso dann nicht gleich ganz gasfrei bauen? Wir machen uns hier Gedanken zu den Alternativen:
Fahrerhaus verbessern
Geräuschdämmung
Endlich nicht mehr so ein Krach beim Fahren. Was am Anfang noch harmlos erscheint, nervt über viele Stunden dann doch gewaltig. So beseitigst Du das Problem:
Cockpit wie neu!
Wir testen einen Kunststofffärber. Das Cockpit wird damit von grau-beige auf schwarz umgefärbt und das Ergebnis ist der absolute Hammer!
Mehr Sitze einbauen
Oft weren wir gefragt, ob es bei der gekürzten Kabine des Iveco 90-16 möglich ist, zusätzliche Sitze einzubauen. Wir zeigen, wie man dort die ganze Familie unterkriegt:
Aus der Werkstatt
Die BESTEN Helferchen für schnelle Reparaturen
Nach ein paar Jahren Leben im Wohnmobil stellt sich heraus, was wirklich taugt, um sich unterwegs selbst helfen zu können. Diese Helfer haben wir IMMER dabei:
Rostschutzmittel
Das Angebot ist schier unüberschaubar. Was soll man da bloß am besten nehmen? Fett, Wachs oder doch Unterbodenschutz??? Hier findest Du einen hilfreichen Vergleich:
Weg mit dem Rost
Entrosten ist eine Aufgabe, die keiner so richtig mag, aber einfach sein muss. Damit Du möglichst lange Ruhe hast, bevor es unter Deinem Lack wieder blüht, haben wir einige Tipps für Dich:
Die ersten Schritte fallen schwer und Du weißt nicht so richtig, wie Du in Dein Selbstbau Projekt starten sollst? Schau mal hier: