Opel Monterey mit Dachzelt als günstiges Offroad Reisemobil

SabineRoomtour

Annika und Flo mit ihrem Reisefahrzeug

Ein Opel Monterey als Dachzelt Camper. Wir treffen Annika und Flo in Marokko auf ihrer 6 Monate, 6 Länder Tour. Hier zeigen sie Dir, wie sie aus dem Monterey einen reisefertigen Allrad Camper für unter 10.000,- Euro gemacht haben.

Schau Dir das ausführliche Vorstellungs-Video weiter unten an. Alle wichtigen Infos zur Ausstattung des Campers findest Du natürlich im schriftlichen Bericht!

Opel Monterey / Izuzu Trooper

Die Wahl von Annika und Flo fiel auf den Opel Monterey, der außerhalb Deutschlands als Isuzu Trooper zu finden ist.

Mit 177 PS aus 6 Zylindern entfaltet der Benziner genug Power auf der Piste. Zuschaltbarer Alldradantrieb mit automatischen Freilaufnaben, bringt die beiden dabei sicher durch jedes Gelände.

Dafür sorgt auch eine clevere Bremsfunktion, die der Wirkung einer Differnzialsperre ähnlich ist. Hierbei wird ein Rad, das keinen Grip hat automatisch abgebremst.

Camper Ausbau

Schlafen

Für ihre 6-monatige Tour haben Annika und Flo ihr Expeditionsmobil mit gleich zwei Schlafmöglichkeiten ausgestattet.

Auf dem Fahrzeug befindet sich ein im Handumdrehen aufgebautes Dachzelt der Marke TerraConn, das erstaunlich viel Platz (140x220cm) zu bieten hat. Selbst eine Tour zu dritt ist damit problemlos möglich. Das haben die beiden auch wirklich ausprobiert. Eine Freundin besuchte Annika und Flo in Marokko und so lange sie Urlaub hatte, reiste das Team zu dritt.

Erweiterbar ist das Dachzelt durch eine zusätzliche Plane, die ein gemütliches, kleines Vorzelt zum draußen sitzen bei schlechtem Wetter ergibt.

Zusätzlich gibt es eine Schlafmöglichkeit im Fahrzeuginneren. So muss bei zu schlechtem Wetter oder bei Übernachtung in Ortschaften das Zelt nicht aufgebaut werden. Die kluge Eigenkonstruktion, bietet selbst dem 1,85 großen Flo genug Platz zum ausstrecken der Beine.

Stauraum

Um die komplette Reiseausstattung für ein halbes Jahr im Opel Monterey unterbringen zu können, setzen die beiden auf Normboxen*. Diese sind sehr stabil und perfekt zu stapeln. Um sie in Position zu halten und die verbleibenden Ecken im Fahrzeug bestmöglich ausnutzen zu können, wurde eine Konstruktion aus Holz angefertigt, die die Boxen aufnimmt. Gleichzeitig bildet der so entstandene, großzügige Stauraum die Unterkonstruktion für die im Fahrzeug befindliche Schlafmöglichkeit.

Weiterer Stauraum befindet sich auf dem Dach des Opel Monterey. Das Dachzelt lässt nach vorne noch genügend Platz zum verzurren zusätzlicher Stauboxen.

Wasservorräte und Dusche

Kein Reisefahrzeug ohne Wasservorräte. Im Monterey befinden sich zwei 20 Liter Trinkwasserkanister. Brauchwasser fassen zwei Wassersäcke der Schweizer Armee*. Auch diese haben ein Fassungsvermögen von jeweils 20 Litern. Die Wassersäcke sind unglaublich stabil und passen sich doch flexibel dem vorhandenen Stauraum an.

Besonders clever an dieser Art der Wasserbevorratung: Die warme Dusche hat man gleich mit dabei. Bei Sonnenschein heizen die Wassersäcke den Inhalt ziemlich schnell auf. So kann der feste Platz für einen der Säcke auf dem Fahrzeugdach auch nicht verwundern. Bei offenen Hecktüren ist im Nu eine Duschkabine installiert. Um bequem eine Duschbrause anschließen zu können, braucht es noch einen Adapter – generell geht duschen aber auch ohne.

Opel Monterey / Izuzu Trooper als Dachzelt Camper
Annika und Flo mit ihrem Opel Monterey / Izuzu Trooper in Marokko

Kühlbox

Zum Kühlen ihrer frischen Lebensmittel findet sich eine 35l Kühlbox hinter dem Fahrersitz.

Toilette

Selbst auf so kleinem Raum findet sich Platz für eine eigene Toilette an Bord. Das bekannten Porta Potti* sind in verschiedenen Größen erhältlich und eines davon fügt sich passgenau in den Raum hinter dem Beifahrersitz ein.

Achtung Toilettenchemie!

Die bekannten blauen und grünen Flüssigkeiten für Wohnmobil Kassettentoiletten sind leider extrem giftig, bzw. umweltschädlich. Bis heute schafft es keine Kläranlage, das Zeug wieder aus dem Wasser zu kriegen.

Versteht sich von selbst, dass man so ein Teufelszeug schon gar nicht verwenden sollte, wo es kein richtiges Abwassersystem, geschweige denn Kläranlagen gibt!

Gegen Toilettengeruch helfen aber auch genau so gut ein paar Tropfen Minzöl. Auf ihrer 6-monatigen Tour haben Annika und Flo das ausgiebig testen können und sind von der Wirkung begeistert! Zudem wird dies für gesundheitsfördernde Inhalationen genutzt – was man von der stark riechenden Chemieflüssigkeit wohl nicht gerade behaupten kann! Schone also die Umwelt und Deine Gesundheit, wenn Du eine Kassettentoilette im Camper verwendest!

Stromversorgung

Das Laden von Handy und Tablet sowie die Versorgung von Kühlbox und LED Beleuchtung mit Strom, übernehmen zwei flexibel aufstellbare Solarpanele. Sie sorgen auch dafür, dass die Starterbatterie vom Opel Monterey bei längerer Standzeit immer gefüllt bleibt.

So lange das Wetter passt, ist Strom auf diese Weise kein Problem. Die zwei Minimalisten kommen mit der Leistung von 60 WP ihrer beiden Panels locker aus. Bei längeren schlecht Wetter Phasen werden die Standzeiten zum Laden der Batterie abgekürzt und über die Lichtmaschine nachgeladen.

Flexibel aufstellbare Solarpanele am Dachelt Camper
Solarmodule zur Stromversorgung im Opel Monterey Dachzelt Camper

Tipp:

Du suchst eine ganz einfache Stromversorgung über Solar für Deinen Camper, aber auf aufwändige Verkabelungen im Fahrzeug kannst Du verzichten?

Das hier könnte die Lösung für Dich sein. Die Solartasche von Tigerexped* hat alles, was Du für Deine Stromversorgung brauchst. Einfach Faltmodul mit 135 WP ausklappen, Laderegler einstöpseln und mit Krokodilklemmen an die Batterie hängen – fertig!

Update: Die Solartasche ist im Moment wohl leider nicht lieferbar. Hier findest Du in der Zeit ähnlichen Ersatz*

Kochen

Montys Küche befindet sich im praktischen Format eines kleinen Köfferchens. Ein Coleman Benzinkocher* ist schnell einsatzbereit und schon kann auf zwei Flammen ausgiebig gebrutzelt werden. Benzin als Brennstoff hat einige Vorteile: Man hat es immer dabei und es ist 24/7 an den Tankstellen verfügbar.

Der Nachkauf von Gaskartuschen dagegen kann unterwegs problematisch sein. Sie sind recht schnell aufgebraucht und verursachen dann zusätzlich ein Müllproblem. Der Benzinkocher arbeitet sparsam. Die beiden kommen bei täglichem, ausgiebigem Gebrauch mit einem Liter Benzin eine Woche aus. Selbst Kuchen backen die beiden gerne in ihrer mobilen Außenküche. Auf unserer gemeinsamen Pistentour haben wir super leckeren Rosinen-Hefezopf frisch und warm aus dem Omnia Campingbackofen*genießen dürfen.

Coleman Benzinkocher
Flo bereitet Nudelwasser auf der Außenküche zu.

Vorstellungsvideo des Opel Monterey „Monty“ von Annika und Flo

Dummheit bei Offroad-Tour begangen

Mit Annika und Flo haben wir in Marokko eine mehrtägige Offroadtour gemacht. Wenn Du sehen willst, was für eine große Dummheit wir vier dabei begangen haben, schau mal in unseren Reisebericht: Campe nicht im Wadi!

Folge Annika und Flo

Annika und Flo berichten von ihren Reisen im Opel Monterey und inzwischen auch aus ihrem alten Feuerwehr LKW auf TheSaharatouch.

Diese Fahrzeuge und Themen könnten Dich auch interessieren

Mehr Roomtouren

Zum Beispiel:
VW T3 mit grandioser Dachterrasse,
Iveco Daily 4×4 als Raumwunder,
– einen Feuerwehr LKW als Low Budget Camper uvm. Hier zur Übersicht:

Camper selbst ausbauen

Wasser installieren, Strom sparen und planen, Heizen und mehr. Hier zur Übersicht:

Reiseinspiration

Über den Col de Bavella auf Korsika, die besten Koordinaten in Tunesien oder alle wichtigen Reiseinfos für Marokko? Hier alle Reisethemen sehen:

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API