Strom im Wohnmobil

Perfekt abgestimmte Anlage auch als Laie konfigurieren und einbauen

Auch für uns ist die Installation einer elektrischen Anlage die schlimmste Aufgabe am gesamten Wohnmobilbau. Diesmal haben sich unsere Freunde von Tigerexped unsere Unwissenheit einfach zunutze gemacht und daraus ein Modulsystem entwickelt. Es konfiguriert sich nach Deinen Bedürfnissen selbst. Mehr dazu erfährst Du hier:

LiFePo Akkus

LiFePo Akkus sind schweineteuer. Lohnt sich diese Investition? Als wir unseren ersten LKW zum wohnen bauen, sprechen wir mit einem Fachmann über dieses Thema und er erklärt uns genau, was LiFePo’s besser können, als andere. Letztendlich haben auch wir uns dafür entschieden und möchten die Batterien seit dem nicht mehr missen. Die Mehrkosten haben sich völlig ausgeglichen. Erfahre hier mehr darüber:

Wie viel Batteriekapazität brauche ich – So einfach wird’s berechnet!

Den benötigten Strombedarf ausrechnen ist kein Hexenwerk. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du dabei vorgehst und stellen Dir eine hilfreiche Liste als Download zur Verfügung:

Länger mit dem Strom aus der Batterie auskommen

Hier findest Du einige Tipps, die Du ganz leicht umsetzen kannst, um mit Deiner vorhandenen Kapazität Deiner Innenraumbatterie viel länger auszukommen.

Video: Erfahrungen mit der Stromanlage im Exmo

In diesem Video geht es um die Erfahrungswerte mit der Elektrik in unserem zweiten Allrad LKW Wohnmobil.

  • Welche Arten der Stromgewinnung gibt es, welche davon nutzen wir, welche nicht.
  • Welche Erfahrung haben wir mit LiFePo4 Akkus gemacht – würden wir das Geld wieder investieren?
  • Wie haben wir als Laie unsere elektrische Anlage konfiguriert?
  • Wie berechnest Du den Strombedarf als Grundlage für Deine Batteriekapazität im Wohnmobil?

Wir würden uns freuen, wenn dieses Video ein paar Deiner Fragen zum Strom in Wohnmobil beantworten kann.

Anzeige