Tarifa nach Tanger – So kommst Du mit dem Wohnmobil nach Afrika

SabineKnow-How, Marokko, Reisen

Tanger Hafen

Tarifa nach Tanger ist eine der beliebtesten Fährverbindungen zwischen Europa und Afrika. Auch wir haben sie genutzt und unser selbst gebautes Wohnmobil ist auf afrikanischen Boden gerollt.

Mit dem Wohnmobil von Tarifa nach Tanger – So geht’s

Beschaffung von Tickets

Die Fähre Tarifa nach Tanger ist eine super schnelle Verbindung zwischen Europa und Afrika. Nach nur 35 Minuten kannst Du Deinen Fuß auf den anderen Kontinent setzen.

Wenn Du in Tarifa Fährtickets für Dich und Dein Wohnmobil kaufen möchtest, kannst Du eine der vielen, gut erkennbaren Ticket-Verkaufsstellen in der Stadt besuchen. Oder Du kannst Dich (zumindest in der kalten Jahreshälfte) einfach an die alte Sparkasse wenden, die direkt an der Playa de los Laces, unweit der Strandbar „Waves“ steht. Du kennst doch bestimmt noch die fahrenden Sparkassenbusse, die ein- zweimal die Woche ins Dorf gekommen sind!?

Drückst Du hier auf die Klingel, empfängt Dich Klaus. Ein netter Herr mit weißem Rauschebart, den man direkt sympathisch finden muss. Er macht gute Preise für die Tickets und hat sie uns sogar direkt nach Hause in unser Wohnmobil geliefert … zusammen mit vielen tollen Tipps und allen Informationen, was wir an Grenze und Zoll beachten sollten!

Die Fährverbindung Algeciras nach Ceuta oder Tanger Med ist preislich ein bisschen günstiger, als Tarifa – Tanger Stadt. Wir sprechen hier von 20 – 30 Euro Differenz. Gefühlt sind es 99% der Marokkoreisenden, die damit bei dem berühmten „Carlos“ im Einkaufszentrum von Las Palmones ihre Tickets kaufen.

Da wir persönlich allerdings so gerne in Tarifa sind und am Strand unser Lager aufgeschlagen haben, wäre es für uns total umständlich, erst mal nach Algeciras zu fahren. Wir verbrauchen Kraftstoff und jede Menge Zeit, denn die Fähre hat nicht nur einen weiteren Weg (Dauer gut 1,5 Stunden), sondern die Abfertigung in den Häfen dauert wegen des höheren Aufkommens auch länger.

Solltest Du aber im Gegensatz zu uns über die Mittelmeerküste kommen, dann fährst Du an Algeciras sowieso vorbei, kannst Dir einen günstigen Preis sichern und direkt von da aus auf die Fähre fahren!

Update:

Inzwischen haben wir auch die Verbindung Algeciras – Tanger Med ausprobiert. All unsere aktuellen Tipps zur Einreise nach Marokko mit dem Wohnmobil findest Du auch in diesem Info-Video zur Einreise:

Abstempeln des Reisepasses

Hast Du Dich für eine Fähre nach Ceuta entschieden, bist Du bei Ankunft natürlich immer noch in Spanien. Erst nach knapp einer halben Stunde Fahrt erreichst Du die Grenze der spanischen Enklave zu Marokko und hier werden dann auch alle Formalitäten erledigt.

Bei der Überfahrt in den Großhafen Tanger Med oder den kleinen Hafen Tanger Stadt, wird von der marokkanischen Polizei Dein Pass direkt auf der Fähre abgestempelt.

Du stellst Dein Wohnmobil auf der Fähre ab und gehst die Treppe hoch zu der sich bildenden Menschenschlange. Hier brauchst Du Deinen Reisepass und das weiße Formular, dass Du mit den Fährtickets bekommen hast. Falls Du den kleinen, weißen Zettel nicht bekommen hast: Keine Panik. Auf der Fähre liegen die Dinger stapelweise aus.

Das gelbe Formular mit dem gleichen Format, das auch mit dabei ist, brauchst Du erst bei der Ausreise, also gut aufbewahren!

Update:

Der gelbe Zettel wurde ersatzlos abgeschafft!

Das Ausfüllen des Formulares ist einfach. Alle Angaben, wie Passnummer, Reiseziel oder Kennzeichen des Autos, werden nicht nur auf arabisch und französisch, sondern auch auf englisch abgefragt.

Kostenloser Download

Hier kannst Du dir das Einreiseformular für Marokko kostenlos downloaden, wenn Du dich schon einmal damit vertraut machen möchtest.

Der Beamte wird nun Deinen Pass abstempeln und das weiße Formular behalten.

Jetzt kannst Du den Rest der Überfahrt genießen. Vielleicht hast Du ja Glück und siehst eine Gruppe Delphine, so wie wir letztes mal?

Wenn Du auf von Tarifa aus fährst, wirst Du aber jetzt schon gleich im Hafen sein. Die Überfahrt dauert ja nur 35 Minuten. Von Algeciras nach Tanger Med hast Du eine bessere Chance auf Delphine. Die längere Strecke der Fähre dauert etwa 1,5 Stunden. Von Algeciras nach Ceuta dauert die Überfahrt ca 45 Minuten.

Anmelden des Fahrzeugs an der Grenze

Wenn Du Dein Fahrzeug von der Fähre gefahren hast, kommt der Rest der Abwicklung.
In Tanger Stadt ist meist nicht viel los. Oft sind es nur ein, zwei weitere Fahrzeuge, die mit Dir in der „Schlange“ stehen.

Alles geht super schnell, wir waren in Tanger Ville bisher nie länger als eine halbe Stunde an der Grenze.

Ein Zollbeamter wird Dir das Formular zum Einführen eines Fahrzeugs zum ausfüllen aushändigen.

Mit diesem Formular musst Du nun zu einem Schalter gehen, wo das Wohnmobil untrennbar auf Dich und Deinen Pass eingetragen wird. Wenn Du, wie wir, zu zweit unterwegs bist, muss immer derjenige das erledigen, der im Fahrzeugschein als Halter angegeben ist. Dieser Schritt ist deswegen auch nur ein mal notwendig. Bei einer weiteren Einreise von Dir mit dem gleichen Wohnmobil brauchst Du diese Registrierung nicht mehr vornehmen zu lassen.

Update:

Auch das Formular für die Fahrzeuganmeldung ist abgeschafft worden. Dafür bekommst Du jetzt eine kleine Pappkarte mit einem QR-Code. Sie hat ungefähr die Größe einer Kreditkarte. Bewahre sie sehr gut auf, sie wird bei der Ausreise wieder gebraucht, damit festgestellt werden kann, dass das Fahrzeug auch tatsächlich wieder ausgeführt wurde.

Kontrolle des Fahrzeugs

Die Durchsuchung des Fahrzeuges auf unerlaubte Dinge, darf in den meisten Fällen als oberflächlich bezeichnet werden.

Türen von Schränken und Schublagen müssen manchmal geöffnet werden, jedoch haben wir es noch nie erlebt, dass der Inhalt ausgeräumt werden musste. Touristen sind offenbar nicht das Problem der Zollbeamten. Im Gegensatz dazu dürfen Marokkanische Staatsangehörige bei der Rückreise in ihr Heimatland regelmäßig das komplette Fahrzeug auseinander nehmen.

Einfuhr von Alkohol

Unsere Wein- und Biervorräte sind für jeden Zollbeamten sofort ersichtlich. Wir hätten auch keine Ahnung, wo wir die Menge verstecken sollten. Aber auch hier zeigt sich der Marokkanische Zoll großzügig gegenüber den Touristen. Mit einem zugedrückten Auge wird die eigentlich illegale Einfuhr auch größerer Mengen geduldet.

Nichts zugedrückt bei der Einfuhr von Flugobjekten. Nach einer Drohne wirst Du an der Grenze meist explizit gefragt. Es besteht die Möglichkeit Deine mitgeführte Drohne dort dann freiwillig in Verwahrung zu geben. Vier Wochen hast Du nun Zeit, sie wieder abzuholen. Ob sie dann noch funktionstüchtig ist, können wir Dir nicht sagen.

Wenn Du eine Drohne dabei hast und es verheimlichst sieht die Sache anders aus. Wird sie bei der Fahrzeugdurchsuchung gefunden, bist Du das Ding für immer los und hast eine ziemlich hohe Strafe am Hals. Wenn Du Pech hast, auch noch ein Verhör wegen Spionageverdacht.

Info:

Hast Du eine Drohne für Europa dabei und möchtest das Risiko nicht eingehen, sie mit nach Marokko zu nehmen, kannst Du sie in Spanien lassen. In Tarifa gibt es die Firma TarifaBox, wo Du Sachen einfach einlagern kannst. Die Adresse TarifaBox kannst Du auch nutzen, um Dir Sachen aus Deutschland nachschicken zu lassen usw.

Wir selbst haben die Adresse schon für eine ganze Palette Reifen genutzt und es hat für kleines Geld super funktioniert.

Zu TarifaBox

Versicherung

Um mit dem eigenen Wohnmobil nach Marokko zu reisen, ist es wichtig, sich von seiner Versicherung die Grüne Versicherungskarte für das Land „freischalten“ zu lassen und dabei zu haben!

Falls Deine Versicherung das nicht macht (manchen ist das Risiko zu hoch), kannst Du an der Grenze eine Versicherungspolice kaufen. Sie ist für Marokko jedoch recht teuer, Freunde haben uns von 400,- Euro für 4 Wochen berichtet. Hier können wir allerdings nur aus zweiter Hand berichten. Versuche aber auf jeden Fall lieber Deine eigene Versicherung zu überzeugen, Dir das Land freizustempeln. Damit hast Du dann auch eine ausreichende Deckungssumme.

Und schon bist Du in Marokko

Und schon bist Du mit Deinem Wohnmobil in Afrika! Also keine Sorge, wenn Du zum ersten mal mit dem Wohnmobil nach Marokko willst – der Grenzübergang ist wirklich total easy.

Unsere aller erste Überfahrt nach Marokko im Video-Tagebuch

Das wird Dich bestimmt auch interessieren

Marokko Reiseinfos

Vom Visum bis zur Beschaffung von Internetguthaben – hier sind alle wichtigen Infos für Deine Marokkoreise!

Marokko Reisekosten

Das haben uns drei Monate in Marokko gekostet. Einblick in unser Haushaltsbuch.

Sicherheit in Marokko

Wie sicher ist eine Reise mit dem Wohnmobil durch Marokko eigentlich? Unsere Eindrücke aus 6 Monaten Dauerreise.