Die Gorges du Verdon wird auch der „Grand Canyon Frankreichs“ genannt. Sie ist 21 km lang und bis zu 700 Meter tief. Damit ist sie eine der drei mächtigsten Schluchten in Europa.
Unsere Südfrankreichreise führt uns von der Côte d’Azur zur Gorges du Verdon. Der wunderschöne Lac du Saint Croix nimmt die Besucher am Eingang zur Schlucht in Empfang und bietet bereits bei der Anfahrt atemberaubende Anblicke.
Durch einen sehr hohen Gehalt an Fluor hat der See eine so türkisblaue Farbe, wie man sie in der Karibik erwarten würde. Man kommt bei seinem Anblick unweigerlich sofort ins Schwärmen und will eigentlich nur noch an jedem der vielen Aussichtspunkte anhalten und den Ausblick genießen. Auch wir haben das natürlich ausgiebig getan.

Gorges du Verdon – An Land erkunden
Erlebnis Höhenstraße
Mit dem Auto oder Wohnmobil empfiehlt es sich auf jeden Fall, einmal die Höhenstraßen, die zu beiden Seiten der Schlucht verlaufen, zu befahren. Wir garantieren Euch: Ihr werdet genau so beeindruckt sein von den grandiosen Blicken, wie wir es jedes mal aufs Neue sind.
Die Gegend hat auch nach mehreren Besuchen noch nichts von ihrer Faszination verloren. Vergesst in der Zeit von Ende Juni bis Mitte August auf keinen Fall einen Abstecher zu den berühmten Lavendelfeldern der Provence zu machen, die sich teilweise in unmittelbarer Nähe mit Blick auf den See befinden.
Wandern
Unsere absolute Empfehlung: Nach der Höhenstraße das Auto stehen lassen und die Schlucht zu Fuß zu erkunden. Hier kann es mitunter etwas abenteuerlich zugehen.
Auf dem Wanderpfad „Sentier Martel“ zum Beispiel. Auf ihm erwarten einen steile Passagen, bei denen man sich an Seilen entlang hangeln muss. Felsstufen und Höhlentunnel, in denen man ohne Taschenlampe nicht mal die Hand vor Augen sehen kann. Für diese anspruchsvolle Runde sollte man schon um die 7 Stunden Zeit einplanen und sicher sein, dass die Kondition ausreicht, denn ist man erst einmal in die Schlucht eingestiegen, gibt es zwischendurch keine Möglichkeit, die Wanderung vorzeitig abzubrechen. 13 km können in diesem Gelände und bei den im Sommer herrschenden Temperaturen mehr sein, als es sich anhört! Nehmt deswegen auch auf jeden Fall genug Proviant und vor allem Wasser mit.
Hier kannst Du den GPS Track sehen und downloaden.

TIPP: Trinkflaschen mit Filter
Du möchtest beim Wandern aus jedem dort fließenden Wasser trinken können ohne gesundheitliche Risiken zu befürchten? Dann ist das hier für Dich:

Wir haben auf unseren Erkundungstouren zu Fuß viele lohnende Blicke auf den Verdon und seine steilen Felswände erlebt.
Aber auch andere Dinge verpasst man mit dem Auto nur all zu oft. Etwa die drei jungen Gänsegeier, die von einem Felsvorsprung ihre Flugübungen unternahmen. Die Gänsegeier Bei einem Spaziergang, standen wir plötzlich auf gleicher Höhe mit den wunderschönen Vögeln und hatten somit einen super Beobachtungspunkt, gar nicht weit von ihnen entfernt. Ein unvergesslich schönes Erlebnis!
In den Lüften über der Gorges du Verdon sind die Gänsegeier wieder heimisch. Es ist wundervoll, ihnen beim Wandern zu begegnen.


Klettern
Die steilen Felshänge sind mittlerweile ein Paradies für Kletterer. Dass der Grand Canyon du Verdon erst sehr spät (Ende der 60er Jahre) ein beliebtes Ziel für diesen Sport wurde, liegt allein wohl daran, dass der Einstieg in die Felshänge hier ganz anders erfolgt als sonst. Beginnt eine Klettertour normalerweise mit dem Aufstieg, ist bei den Routen in der Verdonschlucht stets erst einmal Abseilen angesagt. Und die richtige Stelle zu finden fällt ohne ortskundigen Führer wohl nicht leicht. Heute ist die Schlucht eines der beliebtesten Kletterreviere in ganz Europa.
Gorges du Verdon – Zu Wasser
Kanu oder Tretboot ausleihen
Am Lac de Sainte Croix kannst Du Kanus und Tretbote ausleihen. Auch wir sind in die Schlucht hinein gepaddelt und können Dir dieses kleine Abenteuer nur empfehlen. Den Fluss wirklich zu Wasser zu erleben und dabei diese riesigen, senkrechten Felswände aus der „von unten-Perspektive“ zu sehen, fanden wir wirklich beeindruckend!

Canyoning
Falls Dir Tretboot fahren zu langsam geht und Du gerne mehr Action hättest: Rund um das Gebiet gibt es eine ganze Menge Anbieter von Canyoning und Rafting Touren. Da kann man dem Verdon noch ein ganzes Stückchen näher kommen.
Gorges du Verdon – Luftig
Bungee-Jumping
Die Brücke Pont de l’Artuby erstreckt sich in 200 Metern Höhe über einem Nebenfluss des Verdon. Ganz schön beachtlich, wie klein so ein LKW in dieser Kulisse aussieht, oder?

Will man etwas Adrenalin im Körper spüren, sollte man Sonntags Morgens zur Brücke kommen. Das ist die Zeit, wenn man sich am Bungee-Seil 182 Meter vom Geländer der Brücke und im freien Fall zwischen die Felswände stürzen kann. Der Sprung von der Pont de L’Artuby ist damit der Höchste seiner Art in Europa! So aufregend erlebt man wahrscheinlich kein zweites mal, wie tief die Schlucht wirklich ist!
Achtung: Um wieder hinauf zu kommen, steht Dir eine beachtliche Wanderung in einer steilen Felswand bevor! Wir haben den Bungee-Sprung nicht selbst gemacht, doch unser Wohnmobil parkte am Rückkehrpunkt, an dem die Wagemutigen der Schlucht wieder entstiegen. Wir würden Dir empfehlen: Mach es NUR, wenn Du bei wirklich guter Kondition bist und Deinen Kreislauf so schnell nichts erschüttert!

Paragliding
Wer luftige Anblicke gerne länger genießen will, als im freien Fall am Bungee Seil, für den gibt es ebenfalls das Richtige. Zum Beispiel in dem kleinen Ort Moustiers Saint Marie, den Du sowieso unbedingt besuchen musst. Das Dorf liegt unweit des Eingangs zur Versonschlucht und zählt offiziell zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs. Nach unserer Meinung: Absolut zurecht!
Bei Verdon Passion kannst Du Gleitschirmflüge buchen und direkt am Ufer des Lac de Sainte Croix landen. Alleine, oder für Neulinge, als Tandem-Schnuppertag.
Ähnliche Angebote gibt es zahlreich, rund um die Region. Wir schlagen Dir Verdon Passion lediglich aufgrund des wunderschönen Standortes und der Nähe zu See und Schlucht vor.
Unser Fazit
Das Gebiet um den Lac de Sainte Croix und die Gorges du Verdon ist einfach wie gemacht für Outdoorer! Sich draußen bewegen, etwas erleben – hier bekommt man dafür eine der großartigsten Kulissen, die wir je gesehen haben!
Natürlich ist ein Tag am Ufer des Sees, schmorend in der Sonne, ebenfalls ganz schön. Aber man müsste sich selber in den Allerwertesten treten, wenn man sich dafür die Hightlights drum herum entgehen lässt.
ACHTUNG: Wir empfehlen Dir, die Gorges du Verdon nicht unbedingt im Juli / August zu besuchen. Der See ist selbstverständlich auch für die Franzosen ein beliebtes Urlaubsziel und das merkt man in dieser Zeit sehr deutlich.
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn doch gerne mit Freunden und Gleichgesinnten, oder merke ihn Dir für später!

Mehr Reisen
In unseren Reiseberichten verbinden wir persönliche Eindrücke mit handfesten Infos für Deine eigenen Reisen. Lass Dich inspirieren.
Tolles Zeug für unterwegs
Campinggeschirr aus Glas? Warum das super ist, ob Trinkflaschen mit Filter etwas taugen oder warum wir auf Funkgeräte nicht mehr verzichten wollen uvm.
Reise Know How
Was beachten beim Reisen mit Hund, wenn Du unterwegs Post empfangen möchtest oder was für eine Reisekrankenversicherung Du brauchst? Hier gibt’s Reise Know How!
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API