Während drei Monaten, in denen wir mit dem Wohnmobil durch Marokko gefahren sind, haben wir jeden Cent, bzw Dirham, in ein Haushaltsbuch eingetragen – unsere gesamten Marokko Reisekosten haben wir hier für Dich im Überblick.
Die Auswertung unseres Haushaltsbuches war für uns selbst eine spannende Sache. Was hat uns die Reise in diesem Land wirklich gekostet? 90 Tage Aufenthalt, bis zur Ausreise nach Ceuta, wo wir unser Visum erneuert haben.
Der Umrechenkurs von Euro zu Dirham schwankt natürlich. Wir nennen Dir den Preis, den wir in Dirham bezahlt haben und rechnen ihn um mit 1:10 – mit diesem Faktor liegt man im Schnitt nicht so ganz verkehrt.
In diesem Artikel soll es wirklich um die reinen Kosten gehen.
Richtig viele Infos, Tipps und Hintergrundinformationen zu allen Themen und Kostenbereichen, bekommst Du von uns persönlich in diesem Video!
Marokko Reisekosten – Unser Haushaltsbuch
Tanken
Unsere Marokko Reisekosten haben wir hauptsächlich an Tankstellen gelassen.
In 90 Tagen haben wir in diesem Land 6.606 Kilometer zurück gelegt. Davon 1.846 Kilometer auf Pisten oder komplett offroad. Natürlich können wir nun auch nicht gerade behaupten, dass unser Zuhause ein Spritsparwunder ist.
Bei vorsichtiger Fahrt und beständigen 65 km/h auf der Autobahn, ist ein Verbrauch von 17 Litern machbar, auch wenn man unseren Kleinen dafür wirklich mit Samthandschuhen anfassen muss. In Gelände mit Tiefsand oder steilen Fahrten über Geröll, steigt der Verbrauch auch leider mal locker auf 35 Liter an.
Der Preis für Diesel schwankte dabei von 8,6 bis 9,7 Dirham, also ungefähr 86 bis 97 Cent pro Liter.
Kosten für Kraftstoff: 13.277 Dirham, also umgerechnet etwa 1.327 Euro.
Maut
Auf mautpflichtigen Autobahnen haben wir ziemlich genau 1.500 Kilometer zurück gelegt. Gefahren sind wir die Strecken von Fes über Casablanca nach Beni Mellal, von wo aus wir den Hohen Atlas überquerten, und von Agadir bis Tanger Med.
Die Kosten: 778 Dirham, also umgerechnet etwa 77,80 Euro
Camping
Campingplätze vermeiden wir eigentlich gerne. Trotzdem haben wir gerade zu Beginn unserer Reise einige Nächte so verbracht. 17 Übernachtungen finden sich in unseren Marokko Reisekosten wieder.
Die Kosten: 1.605 Dirham, also umgerechnet etwa 160,50 Euro
Lebensmittel
Wir als Vegetarier haben in Marokko ein kleines Schlaraffenland gefunden. Obst und Gemüse gibt es an jeder Ecke knackfrisch zu unglaublich günstigen Preisen. Das Kilo Mandarinen für 30 Cent, ein Kilo Paprika für 50 Cent, Knabbereien wie geröstete Erdnüsse für 3 Euro pro Kilo!
Reis, Gewürze, Couscous oder Nudeln werden aus großen Säcken auf dem Markt abgewogen und in eine Papiertüte oder direkt in Deine mitgebrachten Behälter gefüllt. In Deutschland muss man dafür hoffen, dass in der Nähe bald mal ein ‚Unverpackt‘ Laden eröffnet. Ein Traum.
Die Kosten, inclusive Trinkwasser: 3.461 Dirham, also umgerechnet etwa 346 Euro
Wir müssen es vielleicht noch einmal erwähnen: Der Preis bezieht sich auf 3 Monate!
Internet
Unsere Internetkosten sind überdurchschnittlich hoch. Wir brauchen Einiges zum Arbeiten und nicht zuletzt verschlingt das Hochladen der Videos für unseren Youtube Kanal ganz schöne Mengen an Datenvolumen.
Die Kosten: 638 Dirham, also umgerechnet etwa 63,80 Euro

Brauchwasser
Für die Befüllung unseres Brauchwassertanks suchen wir Tankstellen, Campingplätze oder auch mal einen Brunnen in der Wüste auf. Eine Befüllung mit gut 100 Liter kostet so zwischen 0 und 20 Dirham.
Die Kosten: 100 Dirham, also umgerechnet etwa 10 Euro

Gas
Da wir hier so viel frisch Kochen und Backen, wie nie zuvor in unserem Leben, haben unsere beiden 5 kg Flaschen nicht wirklich lange gehalten. In Merzouga haben wir unsere Küche also um eine marokkanische 13 Kilo Gasflasche erweitert.
Die Kosten: 80 Dirham Pfand für die Flasche und 50 Dirham für die Füllung macht umgerechnet etwa 13 Euro
Sonstiges
Unter der Kategorie „Sonstiges“ befindet sich in unserem Haushaltsbuch ein Sammelsurium an Kleinigkeiten aber auch größeren Posten. Darin enthalten sind etwa: Eine Stadtführung, eine Taxifahrt, Essen im Restaurant, Holzbriketts als Brennmaterial für unseren Ofen, einen neuen Napf für Fenja, neue Teller für uns, zwei bunte Tücher, eine Schuhreparatur und alle Trinkgelder, die wir gegeben haben …
Die Kosten: 1.283,30 Dirham, also umgerechnet etwa 128,30 Euro
Marokko Reisekosten unter dem Strich
Zählt man alle Positionen zusammen, kommen wir bei unseren Marokko Reisekosten zu folgendem Ergebnis (der Einfachheit halber in Euro):
Drei Monate reisen durch Marokko
2.128,28 EURO
Wie man an dieser Kostenaufstellung sehen kann, muss eine dreimonatige Reise, kreuz und quer durch Marokko wirklich nicht teuer sein! Wenn Bekannte uns von ihren Cluburlauben erzählen, haben sie für 14 manchmal mehr bezahlt.
Alle Infos für Deine Marokkoreise
Von der Fähre und der Fahrzeugeinfuhr bis zum Einkaufen und Verhaltensknigge:

Und die Fixkosten?
Diese Frage erreicht uns oft: Was haben wir als Bewohner eines Wohnmobils eigentlich für fixe monatliche Kosten? Schließlich laufen die auch während einer solchen Reise weiter. Auch in dieser Hinsicht lassen wir heute mal „die Hosen runter“:
Wir haben mit Aufgabe einer festen Wohnung alle fixen Kosten gekündigt, die nicht wirklich unabdingbar sein mussten! So können wir auch was die festen, laufenden Kosten betrifft sagen: Beschränkt man sich auf das was wirklich notwendig ist, ist das Leben gar nicht so teuer.
Welche festen Kosten wir haben:
- KFZ-Versicherung
- KFZ-Steuer
- ADAC Plus Mitgliedschaft
- Krankenversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Haftpflichtversicherung
Mehr nicht!
Fixkosten pro Monat:
195,35 EURO
Hiermit hat uns also ein Monat leben und reisen in Marokko 900 Euro und 44 Cent gekostet.
Wichtig zu wissen!
Wir reden hier von FIXkosten. Wenn man in einem alten LKW wohnt, fallen jedoch laufend recht hohe Kosten für Wartungen, Ersatzteile, Reparaturen usw. an.
Wir zahlen für den LKW auf einen monatlichen Schnitt umgerechnet ungefähr genau viel, wie vorher für unsere kleine Wohnung! Bitte unterschätze diese Kosten nicht, wenn Du so etwas machen möchtest!
Günstiger kann das Wohnen in einem Kastenwagen oder nomalen Wohnmobil sein. Unser Citroen Jumper, in dem wir zuerst gelebt haben, hat nicht annähernd so hohe Kosten verursacht.
Die folgenden drei Monate:
Insgesamt haben wir 6 Monate im Land verbracht. Nach den ersten drei Monaten sind wir entschieden weniger gefahren, einmal standen wir fast einen ganzen Monat lang an fast dem gleichen Ort, in einem ausgetrockneten Flussbett.
In dieser Zeit mit kaum Verbrauch von Diesel, ohne Kosten für Übernachtung, ohne sonstige Ausgaben, betrugen unsere Gesamtausgaben für zwei Personen gerade mal 300,- Euro im Monat.
Diese Themen interessieren Dich wahrscheinlich auch
Ist es dort gefährlich?
Oft bekommen wir besorgte Reaktionen, wenn wir von unseren Touren durch Marokko erzählen. Wie gefährlich ist es also dort wirklich?
Marokkos größte Sandwüste
Eine Tour durch Marokkos größtes Sanddünengebiet ist ein unvergessliches Erlebnis. Persönliche Eindrücke, Infos und Video unserer Reise dor für Dich:
Infos und Tipps für Deine Reise
Alle wichtigen Infos, die Du für eine Reise mit dem eigenen Wohnmobil nach Marokko brauchst: