Dieses Trackbook hätte ruhig ein paar Wochen früher erscheinen können. Denn Sardinien Offroad hieß für uns das Motto im letzten Frühjahr. Auf einer fünfwöchigen Reise über die wunderschöne Insel im Mittelmeer, haben wir unseren Offroad-Sharan nicht geschont.
Zu dieser Zeit erschien auch das Trackbook Sardinien* von Melina Lindenblatt und Matthias Göttenauer. Die beiden bieten professionell geführte Touren auf der Insel an und kennen dort jeden Steinhaufen.
Wir haben einige Strecken und traumhafte Plätzchen, abseits der gängigen Touristenrouten erkundet. Doch tolle Tracks und Plätze selbst ausfindig zu machen, kostet natürlich wertvolle Urlaubszeit. Mit dem Trackbook kannst Du dagegen sofort loslegen und die schönsten Seiten der Insel kennenlernen.
Seit unserer Reise dorthin, sind wir schwer verliebt in Sardinien. Eine Legende besagt, dass Sardinien Gottes letztes Werk, sein Meisterwerk gewesen sei. Auch wenn wir weder an Legenden noch an höhere Mächte glauben: Ein Meisterwerk ist diese Perle im Mittelmeer unbestreitbar!
Update:
Von den beiden Machern des Trackbook Sardinien*, gibt es inzwischen auch noch das höchst interessante Trackbook Korsika*! Der Vollständigkeit halber wollen wir hier natürlich auch noch das Trackbook Island* nennen, das bereits zuvor erhältlich war.
Sardinien ist seit dem Test von Dirk und Stef außerdem in einer neuen Auflage erschienen – darin gibt es jetzt 12 zusätzliche, neue Tracks!
Sardinien Trackbook: Review
Damit Du auf Sardinien nicht so umständlich nach 4×4 Strecken suchen musst wie wir, möchten wir jetzt einen Blick auf das neue Sardinien Trackbook werfen. Es enthält 43 unterschiedlich anspruchsvolle Strecken. Lohnt die Anschaffung und liefert es den versprochenen Offroad Spaß?
Diese Fragen klären für uns Dirk und Stef. Die beiden sind zusammen mit Hund Ayani in einem Fiat Ducato, ihrem Fluchtwagen unterwegs. Sie haben die Strecken unter die Räder genommen, die der Sardinien Offroad Führer für diese Fahrzeugklasse vorschlägt. Es wurde aber auch getestet, ob der Kastenwagen mit einer höher klassifizierten Strecke ebenfalls zurecht kommt.

Wir fragen – Fluchtwagen antwortet: Was Dirk und Stef über den Sardinien Offroad Führer sagen
Hallo Ihr beiden! Ihr habt über Dezember 2018 / Januar 2019 mit Eurem Fluchtwagen die Insel erkundet. Dabei seid Ihr Strecken aus dem neuen Offroad Führer für Sardinien, dem Trackbook Sardinien von Melina Lindenblatt und Matthias Göttenauer gefahren. Erst mal frei von der Leber weg: Was hat Euch an dem Trackbook besonders gut gefallen, was nicht?
Fluchtwagen: Gleich am Anfang findet man eine Übersichtskarte von Sardinen, auf der die 43 im Buch beschriebenen Tracks eingezeichnet sind. So kann man bei der Tour-Planung sehr gut seine persönlichen Favoriten herauspicken.
Die Tracks sind farblich in 4 verschiedene Schwierigkeitsstufen von leicht bis sehr schwierig markiert.
Vor jeder Route gibt es eine kurze Beschreibung. Zusätzlich gibt es Information über benötigte Bodenfreiheit, Kratzergefahr, Orientierung und voraussichtliche Dauer. Auch mit welcher Fahrzeugkategorie die Strecke befahren werden kann, wird hier angegeben. Es wird unterschieden zwischen PKW, Bulli, SUV, Geländewagen und Exmo.
Der eigentliche Routenverlauf ist aufgebaut wie ein Roadbook. Zu Anfang ist der Umgang damit etwas gewöhnungsbedürftig. Man bekommt lediglich die Einstiegskoordinaten und sucht sich ab da mit Piktogrammen und Kilometerangaben seinen Weg.

Das Buch bietet nicht nur für hart gesottene Offroadfreaks etwas. Viele Strecken sind auch mit 2WD-Fahrzeugen und etwas Umsicht befahrbar. So ist eigentlich für jeden eine interessante Piste dabei.
Die Informationen zu den Routen könnte teilweise etwas ausführlicher sein.
Wie gut sind die Tracks ausgearbeitet? Ist es einfach, ihnen zu folgen oder gibt es manchmal Unklarheiten, wo es weiter geht?
Wenn man sich ans Roadbook hält, kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Allerdings sollte man bedenken, das sich Streckenzustände auch einmal ändern können und Improvisation gefragt ist! Einige Routen verlaufen auch einfach auf normalen Straßen, wo die Orientierung überhaupt keine Probleme bereitet.
Kann man sich vorab ein gutes Bild von der Strecke machen? Also welche fahrtechnischen Schwierigkeiten erwarten einen? Oder wird einen die Stecke landschaftlich überhaupt reizen?
Eine detaillierte Streckenbeschreibung in Wort und Bild gibt es nicht. So bleibt es aber auch immer ein wenig spannend, was einen erwartet.
Jedoch wird auf Besonderheiten, oder schwierige Stellen hingewiesen.
Passt die Einteilung der Fahrzeugklassen und der Schwierigkeitsstufen nach Eurer Erfahrung?
Die Fahrzeugeinteilung passt unserer Erfahrung nach sehr gut. Unser Versuch, eine Strecke mit höherer Fahrzeugkategorie, als unserer zu befahren, endete nach 2/3 der Strecke vor einer unpassierbaren Stelle.


Fazit: Top oder Flop
Würdet Ihr das Trackbook Sardinien weiterempfehlen? Für wen ist es das Richtige, für wen nicht?
Aufgrund der abwechslungsreichen Tourenvorschäge kann man das Buch eigentlich jedem empfehlen, der sich auch abseits der üblichen Touristenrouten bewegen möchte.
Wer den klassischen Campingplatz- und Sardinienreiseführer mit allen Sehenswürdigkeiten sucht, für den ist das Trackbook sicherlich nicht das Richtige.
Hier gibt’s die Trackbooks mit kostenloser Lieferung bei Amazon.
Mehr Infos für Deine Sardinien und Korsika Reise
Fähre nach Sardinien – Alle Infos
Verbindungen nach Sardinien nehmen, wie ist das mit Camping an Bord und wenn ich einen Hund dabei habe? Diese und mehr Infos zur Überfahrt:
Dune di Piscinas, Sardinien
Die Dune di Piscinas auf Sardinien ist ein absolut einmaliges Stranderlebnis. Eine absolute Empfehlung mit einer abenteuerlichen Anreise
Col de Bavella, Korsika
Bei unserer Reise, kreuz und quer durch Korsika, hat uns diese Strecke mit Abstand am besten gefallen!
Empfehlenswerte Ergänzungen zum Trackbook, da dies ausschließlich Fahrstrecken liefert:
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API