Rückblick und Update:
Der Start in unser Leben als Fulltime Traveller und Bewohner eines LKW war … naja, etwas holprig. Um das mal milde auszudrücken.
2014 haben wir unseren ersten LKW gekauft. Einen Steyr 680 Schweizer Ausführung von 1971.
Ohne Ahnung von LKW Technik und sonstigem Handwerk, restaurierten wir das Fahrgestell und bauten eine Wohnkabine auf die Pritsche.
Lernen durch Recherche und sofortige Umsetzung, hieß dabei unser Motto.
Tatsächlich ist uns das sogar recht ansehnlich gelungen – und das unter ungünstigsten Voraussetzungen, denn eine Halle mit Werkzeug oder ähnlichen Luxus besaßen wir ebenfalls nicht (Video vom fertigen Fahrzeug, siehe weiter unten).
Fertig waren wir im Dezember 2015 und unsere erste Reise nach Nordafrika sollte starten … als wir bei der Ölstandkontrolle vor der Abfahrt feststellten, dass irgend etwas nicht stimmen kann. Von dem frischen Öl vom Ölwechsel kurz zuvor, war nichts mehr übrig geblieben. Der Motor hat es auf wenigen Kilometern komplett verbrannt.
Sechs gebrochene Kolbenringe waren das Ergebnis der Diagnose mit Hilfe von neu gewonnenen Schrauberfreunden.
Steyr 680 Motor Reparatur im Schnelldurchlauf
Wir haben die Reparatur des Motors in einem drei minütigen Video zusammengeschnitten – in Echtzeit dauerte die Reparatur vier geschlagene Monate, vor allem aufgrund der schwierigen Ersatzteilsuche und der bescheidenen Informationslage über diesen alten Motor.
Hilfreiche Ersatzteil-Adressen für Dich
Ersatzteile zu bekommen war fast nicht möglich. Einige mussten vom Motorbauer von Hand aufeinander angepasst werden.
Privater Liebhaber, der mehrere Steyr 680 als Schlachtfahrzeuge hat und wegen Hobbyaufgabe Teile verkauft:
steyr-service@web.de
Firma Wolf Dichtungen aus Österreich war uns super hilfreich. Kennt und hat viele der alten Steyrdichtungen noch. Außerdem kann Wolf spezielle Dichtungen nach Maß fertigen:
http://wolfdichtungen.at
Zylinder, Kolben, Lagerschalen kamen bei unserer Motorrevision von der Firma Eichinger Motoren in Österreich:
https;//motoren.at
In der Schweiz gibt es außerdem einen LKW Mechaniker, der sich mit dem Steyr auskennt, wie kein Zweiter. Er kennt jede Schraube persönlich mit Namen. Den Kontakt geben wir aber nur nach persönlicher Anfrage weiter.
Unser Steyr 680 als fertiges Wohnmobil
Mit unserem Steyr 680 und seinem revidierten Motor haben wir unter anderem eine sechsmonatige Offroad-Tour durch Marokko gemacht und er hat sich super geschlagen. Danach wollten wir allerdings noch mehr Offroad fahren, wofür ein leistungsstärkerer LKW her musste.
Anlässlich des bevorstehenden Verkaufs, haben wir eine Roomtour als Video gedreht. Herman hat inzwischen neue Besitzer gefunden.
LKW Fahrgestelle
Wir testen verschiedenste LKW Basisfahrzeuge, sprechen mit einem Experten über die jeweiligen Vor- und Nachteile und zeigen Dir unsere Probefahrten im Video.
Die tollsten Selbstausbauten
Wir besuchen tolle, selbst ausgebaute Fahrzeuge und stellen sie und ihre Besitzer vor.