Gaia GPS Navigation – Offroad fahren, wandern, biken ! RABATTCODE !

Sabineausruestung

Gaia GPS Navigation zur Planung von Offoradtracks

Die Gaia GPS Navigation eignet sich für unterschiedlichste Outdooraktivitäten.

Warum wir uns für die Gaia App zum Offroad fahren entschieden haben, welche Erfahrungen wir damit gemacht haben und was Gaia GPS kostet, berichten wir Dir in diesem Artikel.


Wie wir zu Gaia GPS gekommen sind

Wenn wir Bilder von unterwegs posten oder ein neues Reisevideo bei Youtube veröffentlichen, erreicht uns immer wieder die Frage: Was nutzt ihr zur Navigation? Bzw: Wie findet ihr diese ganzen Strecken und die Übernachtungsplätze mit den grandiosen Aussichten?

Im Laufe der Zeit haben wir dafür verschiedene Tools genutzt. Für Offroadtouren, schauen wir uns schon immer gerne die Satellitenbilder bei googel maps an. Auf Satellitenbildern lassen sich Geländeschwierigkeiten vorab am besten einschätzen.

Bei unserer letzten Marokko Reise, haben wir ebenfalls auf Satellitenbilder zurückgegriffen. Diesmal allerdings bei Gaia GPS für mehr Funktionen, die wir unterwegs nutzen können. Planst Du mit der Gaia GPS Navigation eine Route, bekommst Du zum Beispiel direkt das zugehörige Höhenprofil angezeigt. Das kann bei der Streckenplanung wirklich sehr aufschluss- und hilfreich sein. Außerdem wollten wir unsere Strecken aufzeichnen können.

Bis zu 52% Rabatt

Unseren aller ersten Navigationstag mit der neuen Software, haben wir in unseren Marokko Reisevideos auf Youtube dokumentiert. Daraufhin bekamen wir so viele Anfragen dazu, dass wir uns mit Gaia einfach einmal in Verbindung gesetzt haben.

Heraus kam dabei ein Rabatt, den wir an unsere Leser und Zuschauer weitergeben dürfen. Du kannst bei Verwendung dieses Links: https://www.gaiagps.com/herman-unterwegs/ bis zu 52% auf Deine Mitgliedschaft bei Gaia sparen!

Vielen DANK dafür ans Gaia-Team!

gaiagps

Gaia GPS Navigation – Was ist das und was kann es

Gaia ist eine App für Android und ios Betriebssysteme und eine webbasierte Navigationssoftware.

Mit bis zu 250 verschiedenen Kartenlayouts und der Möglichkeit Wegpunkte und Tracks zu erstellen, nachzuverfolgen, aufzuzeichnen und zu teilen, ist es für verschiedenste Outdooranwendungen geeignet.

Die Gaia GPS Navigation wird gerne zum Wandern genutzt, wir persönlich verwenden sie in erster Linie zum Offroad fahren. Du kannst mit Gaia problemlos Wegpunkte und Tracks abseits von Straßen planen und verfolgen.

Gaia GPS funktioniert sowohl auf dem Handy, wie auch auf Tablet oder Zuhause am Desktop. Zudem lassen sich alle Geräte auf Knopfdruck untereinander synchronisieren. Das heißt, Du hast stets all Deine Daten auf jedem Gerät verfügbar.

Wir planen zum Beispiel unsere Offroad Strecken bequem am großen Laptop, wo wir eine gute Übersicht über die Karte haben. Ist die Strecke fertig, loggen wir uns am Tablet bei Gaia ein und unsere Strecke ist auf unserem Navigationsgerät verfügbar – und zwar auf Wunsch mit Offline Satellitenbildern.

Gaia GPS Routenplanung
Wege zum wandern, mountainbiken, pistenfahren oder freie offroad Streckenplanung. Mit bis zu 250 Kartenformaten, eignet sich die Gaia GPS App für alle Aktivitäten, bei denen man sich draußen orientieren muss.

Gaia GPS Funktionen – Warum wir uns für Gaia entschieden haben

Mit Gaia GPS steht Dir ein großer Funktionsumfang für das Planen und dokumentieren Deiner Strecken zur Verfügung. Nicht alle Möglichkeiten funktionieren jedoch ab der kostenlosen Basismitgliedschaft oder der normalen Mitgliedschaft.

Mehr zu den drei „Ausbaustufen“ und den Kosten für ein Gaia Abo gibt es weiter unten.

Wir haben uns wegen folgender Punkte, bzw. Funktionen, für ein Gaia Abo entschieden:

Kartenmaterial bei Gaia GPS

Große Auswahl an Formaten

Bei Gaia GPS stehen Dir bis zu 250 verschiedene Kartenlayouts zur Verfügung. Dazu zählen Topografische Karten, Satellitenkarten, sowie Straßenkarten. Enthalten sind darin die auf den jeweiligen Karten üblichen Poi‘s und Icons zum Auffinden von Punkten, die für Dich interessant sind.

Auf diese Weise sollte jeder die richtige Darstellung mit allen Infos finden, die er für ein Gelingen seines Outdoorerlebnisses braucht. Sollte trotzdem die eine Karte nicht dabei sein, mit der Du am liebsten arbeitest, kannst Du sogar weitere Kartenformate eintragen und mit Gaia GPS nutzen.

Desweiteren besteht die Option, die Vorzüge verschiedener Karten gleichzeitig durch Überblendungen zu nutzen.

Kartengitter

Eine besondere Funktion gegenüber anderen Navigationssoftwares, bietet Gaia GPS mit der optionalen Verwendung von Kartengittern über allen Kartenformaten.

Die praktische Rasterung der virtuellen Karten erleichtert Dir das Übertragen von Punten aus Deinen Papierkarten auf die Software.

Karten offline verwenden

Mit einer der Punkte, warum wir uns für Gaia entschieden haben: Du kannst die Kartenabschnitte, die Du für Deine Tour brauchst, downloaden und offline verwenden.

Alle Funktionen wie die Aufzeichnung des Tracks, der telemetrischen Daten usw. stehen dabei in vollem Umfang zur Verfügung.

Routenplanung mit Gaia GPS

Synchronisation

Besonders zu schätzen wissen wir bei der Gaia GPS Navigation, die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten und die Verwendung der App im Webbrowser.

Hiermit ist es problemlos möglich, eine Tour bequem am großen Bildschirm Deines Rechners zu planen. Du hast damit einen guten Überblick und bereits die Planung der Strecke macht einfach Spaß.

Über die Funktion „Synchronisieren“, stehen Dir Deine Daten dann auf jedem weiteren Gerät zur Verfügung, da sie somit online, bei Gaia GPS in Deinem Account gespeichert sind und nicht auf Deinem Rechner.

Diese Funktion ist wirklich super praktisch und klappt genau so gut auch umgekehrt. Lasse Dir Deine gefahrenen Strecken einfach nach der Tour auf dem Rechner anzeigen, werte telemetrische Daten aus usw.

Gaia GPS Navigation - Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten
Am Rechner geplant, auf Handy und Tablet verfügbar. Auf Knopfdruck wird Dein Gaia GPS Account auf allen Geräten synchronisiert.
Anzeige

Freie Strecken planen

Grundsätzlich kannst Du beim Setzen von Wegpunkten auswählen, wie Dich Gaia GPS zu dem gewünschten Punkt führen soll. Die Wahl zwischen Wandern, Radfahren, Straße oder Offroad fahren, beeinflusst, welche Wege die Navigationssoftware für die Route dorthin auswählt.

Bei Gaia kannst Du aber auch freie Strecken, unabhängig von Straßen und Wegen planen. Für uns natürlich ein unabdingbarer Punkt zur Offroad Navigation.

Zwar nutzen wir in 99,9% der Fälle bestehende Pisten und fahren nicht einfach quer durch die Botanik. Das vermeiden wir generell, um Schäden für Vegetation und bodenbewohnende Tiere zu vermeiden. Das Fahren von kleinen Pisten bietet zudem genug fahrerischen Anspruch und Abenteuer.

Doch viele kleine Pisten sind selbstverständlich nicht auf den Karten verzeichnet. Du siehst sie nur auf den Satellitenbildern. Zudem heißt es nicht, dass die Piste noch dort vorzufinden ist, wo man sie bei der Streckenplanung auf den Satellitenbildern gesehen hat! Diese Strecken verändern sich im Laufe der Zeit und es kann sein, dass Du sie verlierst, weil sie nicht mehr eindeutig zu erkennen sind. Die Navigation hilft Dir dabei, wieder auf einen Track zu kommen.

Eine gute Offroad Navigation, die eine freie Streckenplanung ermöglicht, ist somit für solche Touren unerlässlich. Im anderen Fall muss man zwar auch nicht gleich damit rechnen, bei der Wüstentour zu verdursten, aber Spaß macht die Sucherei dann auch nicht mehr.

Gaia GPS führt Dich auch per Luftlinie von Wegpunkt zu Wegpunkt, sodass Du Dein Ziel auch in schwierigen Geländesituationen nie aus dem Auge verlierst.

Definiere Strecken mit unterschiedlichen Farben, zum Beispiel je nach Schwierigkeitsgrad oder was immer Dir wichtig ist.

Fertige Tracks mit Gaia GPS nutzen

Mit Gaia kannst Du ganz einfach Tracks Deiner Freunde nutzen. Genauso Strecken, die Du im Netz gefunden hast, oder wie wir zum Beispiel gerne, aus den 4×4 GPS Tourenbüchern der Pistenkuh.

Importiere die Strecken und lasse sie Dir in der Navigationssoftware anzeigen, wie Deine selbst erstellten Tracks.

4×4 GPS Tourenbücher

Die Tourenbücher von Burkhard und Sabine Koch sind die optimalen Reisebegleiter, wenn Du wunderschöne und vor allem ungeteerte Strecken erleben möchtest. Sie sind auch der beste Einstieg, wenn Du noch nicht viel Offroaderfahrung hast, denn damit weißt du bereits im Voraus genau, welche Strecken welche Schwierigkeiten bereithalten und ob sie für Dein Fahrzeug und Dein fahrerisches Können geeignet sind. Für uns war dies 2016 DER gelungene Start ins Abenteuer Offroadfahren!

Tracks mit Gaia GPS aufzeichnen

Diese Funktion haben wir bei unseren früheren Reisen schmerzlich vermisst. Gaia GPS zeichnet mit einem einzigen Knopfdruck jede Deiner Fahrten auf. Das ist unglaublich hilfreich, wenn Du Plätze oder Strecken irgendwann noch einmal wiederfinden möchtest, für Dein Reisetagebuch, zur Auswertung von Daten, zum Beispiel des Kraftstoffverbrauchs unter verschiedenen Bedingungen usw.

Mit Gaia GPS kannst Du sogar Strecken nachfahren, die Du geplant oder importiert hast und dabei gleichzeitig aufzeichnen, wie Du tatsächlich fährst. Wir haben es bei Offroad Touren seltenst erlebt, dass die geplante und die gefahrene Strecke von Anfang bis Ende übereinstimmen. Die Aufzeichnung gibt dabei unpassierbare Stellen oder Hindernisse wieder, sowie Umwege die man gerne gemacht hat – zum Beispiel für einen tollen Aussichtspunkt, den man zuvor bei der Planung gar nicht gesehen hatte.

Außerdem stehen einem mit der Aufzeichnung beim Nachfahren eines Tracks, hinterher alle Daten, wie gefahrene Geschwindigkeiten usw. zur Verfügung.

Gaia GPS - Tracks aufzeichnen und anzeigen lassen
Gaia GPS hat unsere Tracks aufgezeichnet. Wir können sie nun darstellen lassen, farblich markieren, an Freunde weitergeben und für viele weitere Zwecke verwenden.

Tracks mit Freunden teilen

Du kannst mit Gaia GPS nicht nur selbst Tracks von anderen nutzen. Wir tauschen Strecken und einzelne Wegpunkte gerne mit Freunden aus. Mit der Gaia GPS Navigation geht das über die simple Erstellung eines Links.

So können wir unsere Lieblingsstrecken mit wenigen Klicks einfach an gute Freunde weitergeben.

Wegpunkte setzen

Gaia GPS führt Dich natürlich auch zu einzelnen Wegpunkten. Wähle hier ebenfalls aus, welche Art Wege für die Zielführung verwendet werden sollen, oder lass Dich per Luftlinie führen.

Wegpunkte sind eine tolle Möglichkeit, Plätze einzutragen, die Dir besonders gut gefallen haben. Damit findest Du sie zuverlässig wieder, wenn Du die Gegend irgendwann erneut bereist. Du kannst eine Beschreibung und sogar Fotos hinzufügen, um Dir jeden Platz eindeutig ins Gedächtnis zurück zu rufen.

Natürlich sind auch diese Informationen automatisch auf all Deinen verschiedenen Geräten abrufbar.

Gaia GPS – Kosten

Gaia GPS gibt es in drei verschiedenen „Ausbaustufen“ von kostenlos über einfaches Mitglied bis Premium. Das Abo gilt jeweils für ein Jahr.

Hier bekommst Du einen Überblick, welche Option für Dich die richtige ist.

Basismitgliedschaft

Die Grundfunktionen von Gaia GPS kannst Du völlig kostenlos mit einer einfachen Registrierung als Basismitglied nutzen.

Darin enthalten ist das Anlegen von Routen, das Navigieren und Aufzeichnen Deiner Strecken.

Auch das speichern, synchronisieren und teilen Deiner Koordinaten ist damit problemlos möglich.

Es steht Dir jedoch ausschließlich eine topografische Karte zur Verfügung.

Einfache Mitgliedschaft

Mit einem einfachen Mitgliedschaftsabo hast Du Zugriff auf über 50 weitere, verschiedene Kartenlayouts mit den darin enthaltenen Infos.

Möglich werden hiermit auch der Kartendownload, sowie -ausdruck für die offline Nutzung.

Kosten für die Mitgliedschaft:

  • Für 1 Jahr: Mit unserem Rabatt nur 14,81 Euro, statt 18,51 Euro
  • Für 5 Jahre: Mit unserem Rabatt nur 44,43 Euro, statt 92,56 Euro

Preise von uns umgerechnet von Dollar in Euro, Stand April 2020.

Premium Mitgliedschaft

Die Premiummitgliedschaft schaltet Dir den vollen Funktionsumfang von Gaia GPS frei.

Das bedeutet ca 250 verschiedene Karten für jede gewünschte Aktivität. Dabei sind zum Beispiel Wanderkarten, Mountainbikekarten und vieles mehr. Lege für eine gute Übersicht einfach fest, welche Karten Dir als erstes angezeigt werden sollen.

Bist Du Premium Mitglied, kannst Du außerdem die Funktion der Kartenüberblendung nutzen und so auf einen Blick das Beste aus allen Kartenvarianten für Dich herausholen.

Kosten für die Premium Mitgliedschaft

  • Für 1 Jahr: Mit unserem Rabatt nur 29,62 Euro, statt 37,02 Euro
  • Für 5 Jahre: Mit unserem Rabatt nur 118,47 Euro, statt 185,12 Euro

Preise von uns umgerechnet von Dollar in Euro, Stand April 2020.

Gaia GPS Rabattcode:

Wähle hier einfach direkt Mitgliedsstatus und Zeitraum aus und erhalte den Rabatt auf Deinen Gaia Account:

Danke an unsere Zuschauer bei Youtube, die uns darauf aufmerksam gemacht haben, uns diesbezüglich an Gaia zu wenden. Ihr unterstützt damit gleichzeitig unser Projekt und diesen Blog, da sich Gaia mit einem kleinen Anteil auch bei uns für diese Vermittlung bedankt.

Verlängerung der Mitgliedschaft

Die einjährige Mitgliedschaft verlängert sich um ein Jahr, wenn nicht gekündigt wird.

Die fünfjährige Mitgliedschaft tut das nicht. Sie erlischt nach fünf Jahren, wenn Du sie nicht selbst verlängerst.

Anzeige

Gaia GPS Erfahrungen und unser Fazit

Nach dreimonatiger Nutzung von Gaia GPS zum Offroad fahren in Marokko, sind wir mit der Navigationssoftware total zufrieden. Endlich haben wir etwas gefunden, das nicht nur freies navigieren zulässt, sondern auch unsere Strecken detailliert aufzeichnet.

Die Funktionen sind übersichtlich angeordnet und intuitiv anwendbar. Die Software hat uns zu keinen Zeitpunkt enttäuscht oder im Stich gelassen.

Das zusätzliche Setzen von Wegpunkten mit Bildern als Verzeichnis unserer Übernachtungsplätze und diese, sowie unsere gefahrenen Strecken mit Freunden teilen zu können, ist für uns große Navigationsklasse.

Auch selbst Strecken von Freunden nachzufahren und gleichzeitig aufzuzeichnen ist einfach genial!

Wir persönlich möchten die Gaia GPS Navigation für unsere Touren, mit dem Allrad LKW, sowie beim Wandern, nicht mehr missen.

Diese Themen interessieren Dich vielleicht auch:

Undicht, abgebrochen, lose?

Diese Helferlein haben sich für uns auf Tour als absolut unverzichtbar herausgestellt. So kannst Du Dir unterwegs immer irgendwie selber helfen:

Funkgeräte

Warum wir auf Funkgeräte nicht mehr verzichten wollen – und was wir beim Kauf falsch gemacht haben.

Sprengringfelgen sicher montieren – Schritt für Schritt

Sprengringfelgen sind super praktisch – aber auch lebensgefährlich, wenn man nicht genau weißt, was man tut! Hier zu unserer Schritt für Schritt Anleitung:

Der Tipp mit der Gaia App war das Richtige für Dich? Teil ihn doch mit Freunden und Gleichgesinnten, die ihn vielleicht auch gebrauchen können, oder merke Dir den Artikel für später!

Gaia GPS Navigation - Erfahrungen, Kosten, Funktionen

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API