Ein Wassersystem im Wohnmobil zu installieren kann ganz schön Nerven kosten. Gerade wenn man seinen ersten Selbstausbau macht. Dabei ist der Einbau der Komponenten und das Verlegen der Wasserschläuche usw. gar nicht das Blöde an der Sache. Vielmehr ist es die Recherche im Vorfeld, die einfach unglaublich viel Zeit in Anspruch nimmt.
Gerade bauen wir unser drittes Wassersystem in unser neues Reisemobil „Herman 3“ und haben auch dafür wieder viel über den Plänen für die Wasserinstallation gebrütet – schließlich will man immer etwas verbessern.
Aufgrund der vielen Fragen, die uns hierzu gerade nach den Youtube-Videos erreichen, möchten wir Dir hier Listen der von uns verwendeten Produkte zur Verfügung stellen. Dazu findest Du unsere wichtigsten Tipps und Erfahrungen. So kannst Du Fehlkäufe hoffentlich so gering wie möglich halten.
Wassersystem im Wohnmobil – Komponenten und Erfahrungen
Frischwasser
Trinkwasserschläuche von Lilie*. Lassen sich sehr viel besser verarbeiten als die transparenten, billigen, die wir zuvor benutzt haben. Auch engere Kurven legen ist möglich, ohne dass die Schläuche knicken. Sie sind so weich, dass sie unter dem Druck der Schlauchschellen sehr schön dicht werden.
Dichtmittel mit Trinkwasserfreigabe*. Ultimativer Tipp eines befreundeten Profi-Ausbauers. O-Ton: „Seit ich das verwende, ist nie wieder was undicht geworden“ (Eindrücke unseres Besuches beim Profi: Hier bei Youtube!)
Shurflo Soft Druckwasserpumpe mit 3,1 bar*. Wir können bestätigen, was man von den Shurflo-Pumpen immer hört: Die lassen einen nicht im Stich.
Akkumulatortank*. Falls Du eine Shurflo Classic verwendest. Soft und Smart haben 4 Kammern und können auf einen Akkumulatortank verzichten.
Aufschraubfilter für Druchwasserpumpe*. Nicht vergessen, sonst ist die Garantie für die Pumpe dahin!
Druckminderer. Nicht vergessen, wenn Du Bauteile im System hast, die Deinen generell eingestellten Leitungsdruck nicht vertragen (der Boiler zum Beispiel!)
Wir verwenden diesen* von Tigerexped
Frischwassertanks*. Furchtbares Thema. Warum müssen Wassertanks nur so teuer sein? Wir hatten im H2 zwei mal diesen hier, mit akzeptablem Preis, passt von den Maßen aber nicht in H3.
Gute Auswahl an Größen gibt’s bei „Tanks direkt“ und man kann die Tanks wohl mit individuellen Anschlüssen bestellen. Der Kundenservice da ist allerdings ein absolutes No Go!
Zusätzliche Infos:
Aufbau Deines Wassersystems
Druckwasserpumpen oder Tauchpumpe? Die wichtigsten Unterschiede. Ausführlicher Info-Artikel
Hilfe beim Einbauen? Anleitung Druckwasserpumpe einbauen
Votronic Panel. Zum Überwachen des Frischwasserstandes*
Warmwasser
Warmwasserbereitung. Super Sache, hatten wir auch schon im alten LKW und sind überzeugt davon! Das Warmduscher Kit*.
Alle Infos zum Einbau und unser Video vom Einbau in H2: HIER LANG!
Abwasser
Abwassertank. Nach dem Abwassertank haben besonders viele Leute gefragt, als wir ihn in den Instagram Stories und unter anderem diesem Video gezeigt haben.

Dieser Tank war ein nach unseren Plänen angefertigter Prototyp einer Firma, die normalerweise Schwimmbäder baut. Die Firma hat sich entschlossen, solche Aufträge nicht mehr bearbeiten zu wollen.
Hebepumpe. Unter anderem da wir unser Wohnmobil diesmal frostsicher bauen wollen, verwenden wir erstmals eine Hebepumpe. Sie fördert das Abwasser ohne Gefälle in den Tank. Wir werden berichten, wie sich das bewährt. Da dieses System seit vielen Jahren auf Yachten zum Einsatz kommt, sind wir aber zuversichtlich.
UPDATE: Im echten Betrieb hat die Hebepumpe erst einmal nicht überzeugt. Wasser bleibt darin zurück und fängt an zu stinken, das will niemand. Ob es an unserem Einbau oder an der verwendeten Pumpe liegt, werden wir nach abgeschlossener Fehlersuche berichten.
Abwasser Tankanzeige. Will man auch den Abwasserstand überwachen, bietet sich ein Panel mit Doppelfunktion* an. Sowohl Frisch- wie auch Abwasser werden hier in einem Element angezeigt, das macht die Sache ein bisschen eleganter. Gleichzeitig wird die Batterie im Auge behalten. Eine smarte Lösung, gegenüber Einzelpanels.
Abwasserschläuche*. Mach auf keinen Fall auch den Fehler und nimm die schwarzen, dünnen Spiralschläuche* (Link nur zur Veranschaulichung!) Sie reißen ganz leicht auf und bröseln nach einiger Zeit einfach auch von alleine weg. Diese durchsichtigen, dicken hier sind mindestens tausend mal besser!
Abwasseradapter*. Das Ärgerlichste beim Abwasser verlegen: Alle Bauteile haben unterschiedliche Durchmesser. Auch wenn es sich nur um 2 mm handelt – entweder man bekommt den Schlauch nicht über den Anschluss oder die Verbindung wird nicht richtig dicht, weil 2 mm einfach zu viel sind und der Schlauch sich nicht so weit zusammenziehen lässt. Die Adaptersuche war eine einzige Katastrophe bis zu diesem Tipp aus unserer Youtube-Community. Vielen, vielen Dank dafür! Die Teile sind super!!!
Beispielstück. Von Crassus gibt’s für jeden Bedarf den richtigen Verbinder!
Wassersystem – Weitere Bauteile
Tankelektroden*. Funktionieren in Kunststoff oder Metalltanks zum Anzeigen der Füllstände.
Spannbackenschellen*. Sie rütteln sich bei Vibrationen von der Fahrt nicht so leicht auf, wie die normalen Schellen und ziehen sich gleichmäßiger zu!
Kugelhähne*. Zur Steuerung der Frischwasserführung bei mehreren Tanks.
Tanksystem – Zusätzliche Infos:
Aufbau eines Mehrtank-Systems am Beispiel von Herman2 und
Fehler beim Einbau von Wassertanks vermeiden.
Außerdem brauchst Du Kleinkram wie Anschlusstüllen*, Tankdurchführungen*, Y und T Schlauchverbinder*. Die aus Messing sind von vornherein stabiler und werden nicht spröde und damit brüchig, wenn sie im Laufe der Zeit ihre Weichmacher verlieren. Bedarf natürlich individuell nach Deinem Wassersystem.
Super nützliches Plus: Wir haben uns ein 3er Set Wasserwächter* angeschafft. Da die optisch unattraktiven Wasseranschlüsse, Leitungen und Tanks allesamt schön versteckt verbaut werden, kriegt man natürlich auch nicht sofort mit, wenn mal etwas ins Tröpfeln gerät. Wenn man Glück hat, merkt man es (im Drucksystem) am Nachpumpen der Shurflo. An unserem geschweißten Abwassertank und anderen Stellen, die man schlecht im Auge hat, haben wir deshalb einen Wasserwächter gesetzt. Kleine, sinnvolle Investition.
Wasserfilterung
Wir verbauen dieses mal ein anderes System, als im alten LKW (Hier geht’s zu unserem Erfahrungsbericht mit Befüllungsfilterung nach 1 Jahr).
Momentan haben wir eine Filterung eingebaut, die für uns eigentlich eine Übergangslösung darstellte. Wir sind damit seit einem halben Jahr allerdings so zufrieden, wir würden diese Komponenten jederzeit wieder verbauen! Die Lösung ist kostengünstig und funktioniert super (kein kranker Magen, auch nach Brunnenwasser in Marokko!).
Befüllungsfilter*. Dieser kleine Filter ist ausschließlich für grobe Schwebstoffe und Verschmutzungen gedacht. Er filtert keine Bakterien usw. aber er verhindert, dass grober Schmutz in die Frischwassertanks eingebracht wird.
Wasserfiltergehäuse von WM Aquatec*. Wir hätten dem Gehäuse bei der etwas halbherzigen Befestigung unserer „Übergangslösung“, nicht so viel zugetraut – aber wir haben es auf den Pisten bisher keineswegs kaputt gekriegt. Respekt, super!
Kombi-Filterelement mit Aktivkohle und Hohlfasermembran. Super zufrieden damit. Obwohl wir die empfohlene Nutzungszeit (empfohlener Tausch nach drei Monaten) bereits ums doppelte überschritten haben, zeigt der Filter keine Anzeichen verstopfen zu wollen und der sehr empfindliche Magen von Micha hat noch keinen Qualitätsverlust der Trinkwassers vermeldet. Dass der Filter ein Wegwerfartikel ist, ist leider ein Minuspunkt bei dem Ganzen aber wir testen jetzt mal, wie lange er wirklich hält.
Nach dem ersten Filterwechsel gibt es nun auch einen ausführlicheren Erfahrungsbericht dazu: Preisgünstiger Waserfilter im Praxistest.
An dieser Liste wird gearbeitet
Die Listen sind Work in Progress. Falls sich ein Produkt als Katastrophe herausstellt, werden wir Dich informieren, dazugekommene Empfehlungen und Tipps werden mit aufgenommen.
TIPP:
Fehler vermeiden und dadurch Geld, Zeit und Nerven sparen. Dies Ziel verfolgt Pauls Buch „Ratgeber Camper Ausbau“.

Mehr zum Thema Wasser im Wohnmobil
Lösungen für unterschiedlichste Ansprüche
Zum Beilspiel:
– Mobile Mini-DIY Camperküche mit fließend Wasser
– Wann Kanister statt feste Wassertanks sinnvoll sind
– Wasserfilteranlage + Erfahrungsbericht nach 1 Jahr
– Filtertrinkflaschen
…
Mehr Selbstausbau Themen
1000 Infos und Erfahrungen für Deinen Selbstausbau
– Strom,
– Heizen,
– Toilette,
– Video-Ausbau Doku von H3
…
Bilder dieses Artikels zum Teil mit freundlicher Genehmigung von Tigerexped, dem Shop für Offroad, Overland, Equipment
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API