Der T3 Syncro ist ein Kultobjekt. Wie praktisch er darüber hinaus für eine Langzeitreise mit viel Equipment ist, das zeigt uns der Landschaftsfotograf Rene Freitag, den wir auf Tour durch Marokko treffen.
Rene sagt uns, dass er mit seinem T3 Syncro die perfekte Entscheidung für sich getroffen hat. Er ist Fotograf und mit seinem „Horst“ auf Langzeitreise. Die entlegensten Winkel der Welt möchte er in Bildern festzuhalten.
Wir haben Rene am Fort Bou-Jerif getroffen und dieses Roomtour-Video mit ihm gedreht, damit Du einen möglichst guten Einblick in den Syncrp bekommst.
Natürlich haben wir aber auch viele, wichtige Infos im folgenden Artikel schriftlich zusammengefasst!
VW T3 Camper „Horst“
Rene’s T3 Syncro wird angetrieben von einem 1,9 TDI Motor mit 90 PS. Der zuschaltbare Allradantrieb wird ergänzt von einer Sperre für die Vorder-, sowie einer für die Hinterachse. Ebenfalls vorhanden ist genug Bodenfreiheit, damit der Camper zu allen großartigen Locations kommt.
„Horst“ ist groß genug, damit eine Person darin leben und arbeiten kann. Andererseits aber auch klein genug, um problemlos überall durch zu passen. Das Hochdach bietet Stauraum ohne Ende und Stehhöhe dort, wo man sie braucht.
Der T3 Syncro ist ausgestattet mit robuster Technik und ohne viel Schnickschnack, der auf der Reise den Geist aufgeben kann.
VW T3 Syncro Camper – Der Ausbau
Im Grunde genommen hat Rene den kultigen Kastenwagen einmal komplett entkernt. Anschließend wurde entrostet, neu isoliert und zum Camper ausgebaut.
Rost in den Griff kriegen
Entrosten ist eine undankbare Angelegenheit – kaum mit viel Mühe erledigt, blüht es irgendwo schon fast wieder. Für möglichst langen Lohn für Deine Mühen, kommen hier unsere wichtigen Tipps:

Möbelbau
Zum Möbelbau hat Rene sich für Pappelsperrholz entschieden, das einen entscheidenden Gewichtsvorteil bringt. Bei einem Kastenwagen hat es aber noch einen anderen, großen Vorteil. Während man in einem LKW bei einem Unfall weitestgehend nicht mit den Bauteilen des Aufbaus in Berührung kommt, hat man in einem offenen Kastenwagen bei falscher Auswahl des Holzes, scharf und spitz absplitternde Teile der Möbel direkt „im Genick“. Im Gegensatz hierzu splittert das Pappelsperrholz nicht so gefährlich ab und die Sicherheit bei einem Crash wird erhöht!
Küche
Herzstück der Küche ist der zweiflammige Origo Spirituskocher. Diesen hat Rene für einen sicheren Stand in die Küchenarbeitsplatte eingelassen. Dabei ist er aber jederzeit einfach herausnehmbar um auch draußen kochen zu können. Aufgrund dessen, dass der Kocher keine Anschlüsse für Strom oder Gas braucht, ist es kein Problem ihn zu benutzen, wo immer man gerade möchte. Zu der manchmal geäußerten Kritik, Spirituskocher wie der Origo würden nicht genügend Leistung bringen, sagt Rene ganz klar, dass ihm die Power bisher in allen Situationen ausgereicht habe.

Du hättest den Origo auch gerne?
Das einst sehr beliebte Kochermodell gibt’s leider nicht mehr und man muss jetzt auf Alternative Spirituskocher ausweichen. Schlechter sind die aber wahrscheinlich auch nicht.
Eine Dometic Kompressorkühlbox* mit sehr guter Energieeffizienz und 37 Litern Inhalt, sorgt für eine lange Haltbarkeit frischer Lebensmittel.
Bad
Auch eine eigene Möglichkeit zum Duschen hast der T3 Syncro natürlich an Bord. Duschschlauch und Brausekopf befindet sich mit dem Rest des Bades in einer der Schubladen des Küchenblocks. Zum Duschen führt Rene den Schlauch durch das direkt darüber befindliche Fenster nach draußen.
Hinter einer großen Klappe, unter dem Fach mit Duschschlauch und Badartikeln, befindet sich ein Porta Potti*. Zur Benutzung wird es einfach aus dem Schrankabteil hervorgezogen.
Blaues oder grünes Chemiezeug für die Toilette?
Wusstest Du schon, dass das Zeug so schädlich ist, dass es nicht mal von modernsten Kläranlagen unschädlich gemacht werden kann? Den Einsatz von solchen Mitteln sollte man also vermeiden, gerade bei Reisen in Ländern, wo es nicht einmal eine richtige Kanalisation gibt!
Die gute Nachricht: Ein paar Tropfen ätherisches Minzöl*, tut es gegen Toilettengestank eben so gut wie das Gift aus der Flasche. Flo und Annika haben das zum Beispiel ausgiebig in ihrem Low Budget Camper Opel Monteray „Monty“ während 6 Monaten Marokko getestet.
Wasser
Im T3 Syncro Horst gibt es einen fest verbauten Wassertank mit 50 Liter Füllvolumen und Tauchpumpe. Mit diesem Wasservorrat ist Rene ca drei Tage autark unterwegs. Entsprechend führt er noch Kanister mit, wenn er er eine längere Tour ohne Versorgungsmöglichkeiten vor sich hat.
Sitzmöglichkeiten und Schlafen
Ganz klassisch „Bulliausbau“ hat sich Rene für die Möglichkeit entschieden, die Sitzbank zum Bett umfunktionieren zu können. Mit einem Handgriff wird die Sitzfläche angehoben und nach vorne herausgezogen, das Rückenteil wird zum mittleren Teil des Bettes.
Weiterhin bietet der zum Innenraum hin drehbare Beifahrersitz eine bequeme zusätzliche Sitzmöglichkeit.
Arbeitsplatz
Unterwegs zu arbeiten bedeutet natürlich, dass man einen bequemen Arbeitsplatz braucht. Dafür dient ein praktisch schwenkbarer Tisch, der vom Anschluss der Küchenzeile vor die Sitzbank gezogen werden kann. Bei den Polstern für Bank, bzw. Bett hat Rene auf eine entsprechende Qualität, mit ausreichend Komfort für beide Arten der Nutzung geachtet. Das Schaumstoffcenter in Gladbeck hat sich auf individuelle Polsterlösungen, gerade auch für Wohnmobile und Boote spezialisiert und hier eine perfekte Lösung gezaubert.

Heizen
Der Innenraum von Horst wird mit einer Planar Dieselstandheizung* auf gemütliche Temeraturen gebracht.
TIPP:
Alle Infos zum Einbau einer Planar (neuer Name: Air) Dieselstandheizung findest Du hier: Planar Standheizung nachrüsten
Stromversorgung
Ein 100 WP Solarpanel liefert Strom für 2 Stück 56 Ah Gelbatterien und lässt sich bei entsprechendem Stand der Sonne an einer Seite aufstellen. Hierdurch stellt Rene eine wesentlich höhere Ausbeute am Nachmittag oder Morgen fest.
Strom „fix und fertig Lösung“
135 WP Solarpauer mit allem, was dazugehört in einer praktischen, leichten Tasche? Wenn Du keine aufwändigen Strominstallationen machen möchtest, könnte das genau das Richtige für Dich sein.
Solarmodul aufklappen, mitgelieferten Laderegler einstöpseln und an die Batterie klemmen – fertig!

Hier bei Tigerexped erhältlich: Solartasche 135 Wp mit Victron Komponenten!
Update: Die Tasche ist momentan leider nicht verfügbar. Ähnlichen Ersatz gibt’s z.B. hier:
Wie sich der T3 Syncro auf längere Zeit geschlagen hat?
In diesem Interview mit Rene geht es um Verbrauch, Reparaturen und Pistentauglichkeit:

Das wird Dich bestimmt auch interessieren:
Iveco 90-16 mit Doppelkabine für 3
Super cooler Allrad LKW Camper für zwei Erwachsene plus Kind.
Iveco Daily 4×4 Camper
Kleine Wohnkabine und trotzdem ganz viel Platz. Elmars Selsbstausbau ist ein kleines Raumwunder.
T3 Partybus
Lisa legt mehr wert auf Platz für Freunde als auf Küche. Der Knaller: Die Dachterrasse!
Noch mehr Camper besichtigen? Dann schau mal hier: Roomtours
Tipps und Infos zum selbst ausbauen? Hier lang: Selbstausbau-Themen
Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API