DIY Camperküche – Spüle mit fließend Wasser, einfach und schnell

SabineSelbstausbau, Wasser

DIY Camperküche mit fließend Wasser

Dein Camper soll fließend Wasser in der Küche haben aber ohne einen mords Aufwand dafür zu betreiben? Hier zeigen wir Dir, wie Du ganz schnell und einfach eine DIY Camperküche baust und was Du dafür brauchst.


Im Prinzip nichts anderes als die kleine Lösung eines Kanistersystems zur Wasserbevorratung im Wohnmobil. Dabei hast Du aber alle Komponenten direkt im Set*und musst Dich um nichts großartig kümmern. Die schnellste und praktischste Variante um Deinem Camper super einfach einen Küchenblock oder auch eine entnehmbare Küchenbox mit fließend Wasser zu spendieren.

So ein System kommt zum Beispiel auch bei den Busträumern in ihrem wunderschön ausgebauten Campervan William zum Einsatz. Bei ihnen ist das Wasserset in eine fest verbaute Küchenzeile integriert.

Camperküche im T5 William der Busträumer. Du willst den ganzen Camper sehen?

Woraus besteht so ein Set?

Die Sets bestehen immer aus den in etwa gleichen Komponenten:

  • 1 Weithalskanister für Frischwassertan
  • 1 Weithalskanister für das Abwasser
  • Spülbecken
  • 12 V Wasserhahn
  • Ablaufgarnitur
  • Schlauch für Frischwassertank
  • Schlauch für Abwasser
  • Kabel mit Stecker für Zigarettenanzünder / 12 V Steckdose
  • sogar Schlauchschellen sind meist dabei

Kurzum: Dein Wassersystem ist damit funktionsfertig.

Installationsidee: Ultraleichte, entnehmbare Camping Küchenbox

Da die Komponenten so platzsparend sind, kannst Du diese Mini DIY Camperküche in jeden erdenklichen Küchenblock integrieren, den Du in Dein Wohnmobil bauen willst.

Hast Du aber zum Beispiel einen Van, den Du unter der Woche auch als Transportmittel oder Familienkutsche nutzt, ist damit auch super einfach ein Ultraleicht-Mini-Küchenblock gebaut, den Du je nach Bedarf mal schnell in Deinen Camper stellen oder herausnehmen kannst.

Ein weiterer Vorteil dabei: Du kannst die kleine DIY Camperküche hervorragend als Außenkochstelle nutzen! So wird das tolle Gefühl draußen, in der Natur zu sein, gleich nochmal verstärkt.

DIY Camperküche – So wird’s gebaut

Du brauchst eine möglichst leichte Box, in die Du die Miniküche einbauen kannst. Wir sind absolute Fans von Euroboxen – die sind wahnsinnig robust und dabei mega leicht. Es gibt sie mit Scharnierdeckel in den Maßen 60 x 40 x 43,5 cm*, was zum Einbau der kleinen DIY Camperküche optimal geeignet ist.

Die beiden folgenden Wassersets für die DIY Camperküche lassen sich von ihren Abmessungen her super in die Box einbauen.
Bei dem teureren Set ist es natürlich von Vorteil, dass der Hahn in die Spüle eingelassen ist. Wenn alles verstaut und eingeklappt wird, ist die Box wirklich nur noch eine Box mit einer planen Oberfläche. So kann man sie problemlos verräumen und nichts stört oder kann abbrechen.

Set mit eingelassenem Hahn*

Preisgünstiges Set*mit aufgesetztem Wasserhahn, das man gut verwenden kann, wenn man keinen Deckel auf seiner Küchenbox haben möchte.

Achtung: Bitte überprüfe vor dem Kauf trotzdem noch einmal kurz die Maße. Wir können nicht garantieren, dass der Hersteller nicht irgendwann Kanister einsetzt, die drei Zentimeter höher sind oder andere Änderungen vornimmt.

Bei dieser Kombination hast Du sogar noch genug Stauraum, um einen Kartuschenkocher* mit in der Box unterzubringen. Zur Zubereitung eines leckeren Campergerichts, findet der Gaskocher neben dem Spülbecken auf der Eurobox Platz.

Für noch mehr Küchenfunktion kannst Du Zubehör an der Vorderseite der Box befestigen. Zum Beispiel einen Halter für Küchenrolle, einen Seifenspender, Besteckhalter …

Je nach Deiner verwendeten Kanistergröße usw sieht Dein smartes Gesamtergebnis dann etwa so aus:

DIY Camperküche aus Eurobox, Einbau Set und Kartuschenkocher

Alternativ kannst Du Deine DIY Camperküche natürlich auch in einen kleinen Holzschrank, etwa von IKEA basteln. So kannst Du beim Einzelkauf der Teile vielleicht eine schickere, runde Spüle* verwenden oder Du kriegst größere Kanister und andere Formate darin unter.

Bedenke bei der Auswahl der Kanister aber immer, dass das Wasser vom Ablauf der Spüle zum Kanister zumindest noch ein minimales Gefälle haben muss. Beim Ausmessen muss der Deckel des Kanisters also noch ein bisschen Luft nach oben haben, um den Schlauch hineinführen zu können – außer natürlich der Kanister sitzt direkt unter dem Spülauslass.

Mehr zu Frischwasser im Camper

Druckwasser- oder Tauchpumpe nehmen? Einbauanleitung Druckpumpe, Erfahrungen mit
Trinwasserfilter

Dieselstandheizung einbauen mit Warmwasserboiler

Wie das geht, warum wir nicht mit Gas heizen und warum wir sogar 2 gleiche Dieselstandheizungen haben?

Mehr Ausbauthemen

Strommodulefür Camperzum selber einbauen, alles über Trockentoiletten und mehr

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn doch gerne mit Freunden und Gleichgesinnten, oder merke ihn Dir für später!

Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API